– die Bevölkerung täglich dem Risiko einer Reaktorkatastrophe ausgesetzt wird.
– ständig radioaktiver Müll produziert wird, für dessen dauerhafte sichere Lagerung es bis heute weltweit keine Lösung gibt.
– tagtäglich Menschen und Umwelt mit einer erhöhten radioaktiven Belastung leben müssen.
– der Transport von Brennstäben zur Bestückung des Reaktors die Sicherheit der Menschen an der Strecke und in Brokdorf gefährdet.
Statt die Energiewende auszubremsen fordern wir: Atomkraftwerke abschalten und die Erneuerbaren Energien fördern.
Brokdorf abschalten – der Wahnsinn muss ein Ende haben – nicht erst 2021, sondern JETZT.
Wir rufen auf zu einer Protest- und Kulturmeile rund um das AKW Brokdorf am 28. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, Samstag, 26. April 2014.
Programm – Du machst Musik, Straßentheater, kannst zaubern, Akrobatik, Kinder schminken, oder möchtest unsere Meile in einer anderen Art bereichern? Dann melde Dich gerne unter meile@brokdorf-akut.de
Aufruf online unterstützen.
Mobilisierungflyer, Plakate, Webbanner
Quelle und weitere Informationen bei: AKW Brokdorf abschalten