Zur Zeit blüht die Titanenwurz oder Titanwurz (Amorphophallus titanum) im Botanischen Garten Kiel. Sie wird im tropischen Victoriahaus gezeigt. Die auf Sumatra beheimatete Pflanzenart gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Sie bringt die größte Einzelblüte in der Pflanzenwelt hervor. Die bis 3 Meter hohe Staude sondert einen an Aas erinnenden Geruch ab und lockt damit Insekten (z.B. Aaskäfer) an, die für ihre Bestäubung sorgen. Der Botanische Garten Kiel nutzt die große Aufmerksamkeit, die diese Blüte in der Öffentlichkeit erfährt für Werbung in eigener Sache. Das ist gut – ist es doch eine Möglichkeit, Menschen an das Thema Pflanzen und Ökologie heranzuführen. So finden sich auf dem Weg durch die Gewächshäuser mehrere Informationstafeln, die verschiedene Aspekte der Pflanze und ihrer Kultur darstellen.

Etwas bedauerlich ist auch der erhobene Eintritt von Euro 3.- für Erwachsene und Euro 2.- für Kinder ab 14 Jahren, Schüler sowie Studentinnen. Prinzipiell finde ich es in Ordnung, wenn eine staatliche Bildungs- und Forschungseinrichtung Gebühren oder Einrittsgelder verlangt. Allerdings sollten Schülerinnen grundsätzlich ausgenommen werden und es sollte Teilhabe ermöglicht werden arme Menschen. Nun mögen manche denken, dass 3 Euro für einen Erwachsenen doch nicht viel sei. Stimmt zunächst, aber schauen Sie sich doch mal dieses Rechenbeispiel an: Ungefähr 50% der Menschen, die beispielsweise in Gaarden leben, sind auf staatliche Transferleistungen angewiesen. Nehmen wir an eine Familie mit zwei Kindern, die älter sind als 14, besucht diese Veranstaltung.
3 + 3 + 2 + 2 = 10 (Euro).
2,50 Euro x 2 Fahrten x 4 Personen = Euro 20.-
Gesamtsumme also Euro 30.-
Selbstverständlich kann der BG Kiel nichts für die KVG-Preispolitik der Kieler Ratsversammlung. Gleichwohl wäre es Aufgabe im Rahmen seiner Möglichkeit Teilhabemöglichkeiten zu erleichtern.