Zwar besser als sie in die Förde oder andere Gewässer zu werfen, aber:
Für Fußgänger*innen, Radelnde, Rollstuhlfahrer*innen, Kinderwägen… ein zusätzliche Hindernis und auch ein nicht unbeträchtliches Gefahrenpotential. In diesem Beispiel aus der Wik ist an einer viel frequentierten Kreuzung fast der gesamte Gehweg blockiert. Ein Ausweichen auf den Fahrradweg ist oftmals nicht vermeidbar. Besonders von dieser neuen Mobilität betroffen sind vor allem auch Sehbehinderte und Blinde.
Siehe zu dieser Thematik auch diesen Artikel im WESER-KURIER: Blinder Bremer kündigt Klage nach Sturz über Elektro-Roller an