Das sich zersetzende Flatterband aus Kunststoff hingegen speichert verschiedene Umweltgifte, wodurch aus einem vergleichsweise ungiftigen Stoff ein giftiger „Chemie-Mix“ entsteht. Eine wirkliche Zersetzung findet kaum statt. Vielmehr zerfällt es in immer kleinere Teile, die aber relativ stabil bleiben. Es entsteht Mikroplastik, das sich u.a. in Nahrungsketten anreichert und z.B. durch unsere Nahrung vom menschlichen Körper aufgenommen wird.
Das Foto wurde aufgenommen Anfang September am Rande einer Sportfläche in Kiel.