Das ist als Futterstelle interessant und als Brutplatz-Baumaterial für verschiedene Tiere. Ausgehöhlt, dann wieder für alle kleinhöhlenliebenden Tierarten.
Gut geeignet ist z.B. auch Wiesenmahdgut. Verdichtet eingebracht schafft dies unterhalb der Einbringungsstelle relative Trockenräume. Auch Grassoden können eingebaut werden. Sie werden spontan von Einjährigen oder Trockenheitsspezialisten wie dem Scharfen Mauerpfeffer, Sedum acre, besiedelt. Und unter den Soden ist es ebenfalls relativ trocken.
Als Pfosten zur einfacheren Strukturierung der Hecke wurden hier Robinienpfähle gesetzt.