Die Zerstörung der Ausgleichsflächen auf dem Prüner Schlag im Herbst 2020: Dokumentation anhand von Photos, Videos und Augenzeugenberichten
von Andreas Galka.
Lesetipp: Die Zerstörung der Ausgleichsflächen auf dem Prüner Schlag… weiterlesen
Monat: März 2021
Paradiesvogelblume, Strelitzia reginae
Familie: Strelitziengewächse, Strelitziaceae
Die in Südafrika beheimatete Pflanze ist wegen mangelnder Winterhärte in Mitteleuropa nur als Zimmerpflanze in Kübelkultur bzw. im Gewächshaus oder Wintergarten möglich.
Paradiesvogelblume, Strelitzia reginae weiterlesen
Gablenzbrücke in Kiel – 1998
Damals war sie etwas filigraner und hatte nicht den heutigen Rampen-Charakter.
Gablenzbrücke in Kiel – 1998 weiterlesen
Graffiti Nähe Forstbaumschule: GMS, NK…
Graffiti Nähe Forstbaumschule: GMS, NK… weiterlesen
Stehendes Totholz
Zur Gefahrenabwehr werden solche Bäume häufig gefällt. Dabei nimmt aber leider die (tier)ökologische Wertigkeit ab. U.a. gehen die Bruthöhlen verloren.
Stehendes Totholz weiterlesen
Borke der Kork-Eiche, Quercus suber L.
Der immergrüne Laubbaum kommt im gesamten westlichen Mittelmeer vor. Einst weit verbreitet, sind die Bestände in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Einer der Gründe ist der Rückgang der Verwendung der Borke als Flaschenverschluss (Ernte etwa alle 10 Jahre).
Borke der Kork-Eiche, Quercus suber L. weiterlesen
Graffiti in Hamburg-Wilhelmsburg
Sie befinden sich in unmittelbarer Nähe des Vering-Kanals schräg gegenüber den „Nordischen Oelwerken“ (NOW) im „Dreieck“ zwischen Fährstraße, Am Veringhof und Industriestraße.
Graffiti in Hamburg-Wilhelmsburg weiterlesen