Das sich zersetzende Holz ein langsam CO2 abgibt. In einer extensiv gepflegten Grünfläche findet allerdings keine vollständige Freisetzung statt. In Bodennähe entsteht eine Kohlendioxid-Senke. Das Totholz bietet während aller Phasen des Zersetzungsprozesses zahlreichen Organismen, z.B. verschiedenen Pilzarten, Lebensraum und Nahrung. Es dient der Bodenverbesserung und ist ein Wasserspeicher.
Zersetzung: Totholz vs. Plastik weiterlesen
Kategorie: GaLa-Bau
Garten- und Landschaftbau, GaLa-Bau
Wurzelschaden durch Rasenmahd
Rasenmähermesser können Wurzeln von Bäumen erheblich beschädigen.
Beispiel hier: Wurzel einer Silber-Pappel (Populus alba).
Trockenmauer mit Gehwegplatten-Bruch
Der Gehwegplatten-Weg an dieser Hausseite war in die Jahre gekommen:
Einige Platten waren stark beschädigt und die Gesamtanlage war nicht mehr höhengerecht.
Die Beton-Platten wurden aufgenommen und neu verlegt. Der linke Teil der Anlage wurde entsiegelt.
Die überschüssigen Gehwegplatten wurden zertrümmert und zu einer Trockenmauer aufgebaut.
Trockenmauer mit Gehwegplatten-Bruch weiterlesen
Randeinfassung einer Sportfläche mit Birkenstämmen
Diese Sportfläche in Kiel wurde mit Vlies ausgelegt, als Fallschutz Laubholzhäcksel aufgebracht und eine Randeinfassung mit Birkenstämmen (Betula spec.) erstellt.
Nach wenigen Jahren sind die Zersetzungsprozesse der Birkenstämme so weit fortgeschritten, dass die sie haltenden Eisenanker aus der Konstruktion herausstehen und eine erhebliche Verletzungsgefahr darstellen.
Randeinfassung einer Sportfläche mit Birkenstämmen weiterlesen
Steingabionen mit absterbender Rot-Buchen-Hecke
Die junge Rot-Buchen-Hecke (Fagus sylvatica) hat die letzten drei Trockenjahre überwiegend nicht geschafft (sonstige Standorteignung nicht geprüft). Die Stein-Gabionen davor sind unästhetisch („Stein-Gefängnis“) und für eine Ausbildungseinrichtung unangemessen.
Steingabionen mit absterbender Rot-Buchen-Hecke weiterlesen
Man kann sich ja nicht um alles kümmern…
Man kann sich ja nicht um alles kümmern…:
Kein Winterdienst – Der Kanzler
Foto aufgenommen auf dem Gelände der CAU Kiel.
Fugenbegrünung mit Dickblattgewächsen
Begrünte Fuge zwischen Granit-Blockstufen und Trockenmauer aus Betonbruch (Gehwegplatten):
Dickblattgewächse (Crassulaceae) wie z.B. die Weiße Fetthenne (Sedum album) wenige Wochen nach der Pflanzung (u.a. dritte Pflanze von unten und ganz rechts im Bild vor dem Rosmarin (Rosmarinus officinalis).
Das Substrat ist überwiegend kalkbetont (u.a. Betonbruch), sehr nährstoffarm und stark wasserabführend. Als Deckschicht wurden wenige Zentimeter Kompost verwendet.
Fugenbegrünung mit Dickblattgewächsen weiterlesen