Zersetzung: Totholz vs. Plastik weiterlesen
Kategorie: GaLa-Bau
Garten- und Landschaftbau, GaLa-Bau
Wurzelschaden durch Rasenmahd
Trockenmauer mit Gehwegplatten-Bruch
Einige Platten waren stark beschädigt und die Gesamtanlage war nicht mehr höhengerecht.
Die Beton-Platten wurden aufgenommen und neu verlegt. Der linke Teil der Anlage wurde entsiegelt.
Die überschüssigen Gehwegplatten wurden zertrümmert und zu einer Trockenmauer aufgebaut.
Trockenmauer mit Gehwegplatten-Bruch weiterlesen
Randeinfassung einer Sportfläche mit Birkenstämmen
Nach wenigen Jahren sind die Zersetzungsprozesse der Birkenstämme so weit fortgeschritten, dass die sie haltenden Eisenanker aus der Konstruktion herausstehen und eine erhebliche Verletzungsgefahr darstellen.
Randeinfassung einer Sportfläche mit Birkenstämmen weiterlesen
Steingabionen mit absterbender Rot-Buchen-Hecke
Steingabionen mit absterbender Rot-Buchen-Hecke weiterlesen
Man kann sich ja nicht um alles kümmern…
Fugenbegrünung mit Dickblattgewächsen
Dickblattgewächse (Crassulaceae) wie z.B. die Weiße Fetthenne (Sedum album) wenige Wochen nach der Pflanzung (u.a. dritte Pflanze von unten und ganz rechts im Bild vor dem Rosmarin (Rosmarinus officinalis).
Das Substrat ist überwiegend kalkbetont (u.a. Betonbruch), sehr nährstoffarm und stark wasserabführend. Als Deckschicht wurden wenige Zentimeter Kompost verwendet.
Fugenbegrünung mit Dickblattgewächsen weiterlesen