Die Vonovia – aktiv in der Gentrifizierung durch „Aufwertung“ ihres Wohnungsbestandes. Billigbalkone, Billig-Außenisolierung und ein paar Billig-Wege und schwupps gibt es eine Mietanpassung. Vielerorts nicht immer nachvollziehbar und mehrfach erfolgreich juristisch angegriffen. Ähnlich wie bei den Nebenkostenabrechnungen, bei denen es nicht nur in Kiel in der Vergangenheit immer wieder zu Unstimmigkeiten kam. Mieter*innen, die dagegen vorgingen, waren oft erfolgreich. Ja, es ist schon ein Kreuz mit den bedauerlichen Einzelfällen.
Vonovia – aktiv für Gentrifizierung und Umweltschmutz weiterlesen
Kategorie: Gehölzschnitt
Gehölzschnitt
Gottlieb Konrad Pfeffel: Der Apfelbaum
Gottlieb Konrad Pfeffel:
Der Apfelbaum
In eines Bauers Garten stand
Ein schöner Apfelbaum; doch neigten Hang und Winde
Und Alter ihn zu weit nach linker Hand.
Der Bauer sahs; berief sein Hausgesinde,
Und hielt geheimen Rat. In diesem ward erkannt:
Den Baum mit umgelegten Stricken
Und mit vereinter Kraft ins Gleichgewicht zu rücken.
Man schritt zum Werk, das rasch von Statten ging.
Kein Wunder, zwanzig Ärzte zogen
So derb, daß sie den Stamm noch mehr zur Rechten bogen,
Als er zuvor sich nach der Linken hing.
Zum Teufel! fluchte Kunz, ihr seid so dumm als Pferde,
Der Baum soll aufrecht stehn. Nun schritten klein und groß
Zur zweiten Kur; allein die Wurzeln rissen los
Und krachend fiel der Baum zur Erde.
(1791)
Netzwerk Streuobstwiese Schleswig-Holstein
Streuobstwiesen bieten mehr als nur Obst. Mehrere tausend Tier- und Pflanzenarten wie Vögel, Fledermäuse und nützliche Insekten besiedeln diesen einzigartigen Lebensraum. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Schleswig-Holstein gründet ein norddeutsches Netzwerk zu Streuobstwiesen und erfasst erstmals den Bestand in Schleswig-Holstein.
Netzwerk Streuobstwiese Schleswig-Holstein weiterlesen
Baumschäden durch Tiefbauarbeiten im Hasseldieksdammer Weg in Kiel
Laboe: Baumverstümmelung in der Strandstraße
Hamburg: Massenabholzungen am Alster-Ufer
Bezirk Hamburg-Mitte verwüstet den Ufergehölzsaum an der Außenalster
Hamburg treibt Raubbau mit seiner Natur. Unter dem irreführenden Motto „Qualitätsoffensive Freiraum“ sind in den vergangenen Jahren große Teile der städtischen Vegetation ausgeräumt worden, – zum Schaden des Stadtklimas, der Lebensqualität und der biologischen Vielfalt in der Hansestadt.
In der letzten Woche wurde nun im Stadtteil St. Georg in der Uferböschung der Außenalster eine umfangreiche Abholzungsaktion begonnen, der neben zahlreichen großen, geschützten Bäumen praktisch die gesamte Strauchschicht mit ihren Kleinbäumen zum Opfer fiel (vgl. Fotos unter dem obigen Weblink, Teil 1).
Damit wurden große Teile eines wertvollen Uferbiotops zerstört, der unter besonderem gesetzlichen Schutz steht.
Hamburg: Massenabholzungen am Alster-Ufer weiterlesen
Hamburg: Neues vom Isebek-Ufer
Mitte Oktober 2011 berichteten wir über zerstörerische Abholzungen am Isebek-Ufer zwischen Hoheluftbrücke und Mansteinbrücke, mit deren Fortsetzung in den dann folgenden Tagen gerechnet werde musste. Dank zahlreicher Beschwerden und Nachfragen beim Bezirksamt konnten die Abholzungen vorerst gestoppt werden. Allen, die in der Sache aktiv geworden sind, sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt!
Inzwischen haben die Isebek-Initiative eine gründliche Bestandsaufnahme der entstandenen Vegetationszerstörungen durchgeführt. Die Dokumentation, die auch einige allgemeine Informationen zur Baumpflege enthält, steht auf unserer Website unter dem Titel: Baum-Verstümmelung am Isebek-Ufer.
Hamburg: Neues vom Isebek-Ufer weiterlesen