Heimat: Mexiko
Agave potatorum kann halbschattig kultiviert werden, bevorzugt aber eher einen sonnigen Standort.
Sie verträgt keine Staunässe. Im Winter sollte das Gießen auf etwa einmal im Monat verringert werden.
Agave potatorum weiterlesen
Gartenbau
Heimat: Mexiko
Agave potatorum kann halbschattig kultiviert werden, bevorzugt aber eher einen sonnigen Standort.
Sie verträgt keine Staunässe. Im Winter sollte das Gießen auf etwa einmal im Monat verringert werden.
Agave potatorum weiterlesen
Die Topografie ist eiszeitlich entstanden, jedoch vielfach menschlich überformt, z.B. durch die Entnahme von Erden/Kies, Bauten und Bombardierungen.
Düsternbrooker Gehölz in Kiel weiterlesen
Apfel (Malus) ‚Granny Smith‘ weiterlesen
Nachfolgend eine geringfügig modifizierte Textdokumentation der Strafanzeige des NABU Kiel wegen Verstößen gegen das Bundesnaturschutzgesetz im Prüner Schlag („Möbel Höffner“). Hier der Link zur dazugehörigen Pressemitteilung. Die Dokumentation ist von mir mit verschiedenen Fotos optisch aufgelockert, die Teile des jahrelangen Kampfes gegen die Naturzerstörung für Privatinteressen dokumentieren. In der oben verlinkten PDF des NABU sind Fotos enthalten, die die angezeigten Zerstörungen fotografisch belegen.
Strafanzeige des NABU Kiel wegen Verstößen gegen das Bundesnaturschutzgesetz im Prüner Schlag weiterlesen
U.a. dient es als Lebensraum, Wasserspeicher und Nahrungsquelle für Tiere, Pilze und Pflanzen. Totholz hilft bei der Naturverjüngung von Wäldern.
Auch für den Klimaschutz hat die Belassung abgestorbener Bäume positive Effekte (Kohlendioxidsenke-Senke).
Totholz im Projensdorfer Gehölz weiterlesen
Die Pflanze aus der Familie der Geißblattgewächse, Caprifoliaceae, wird bis etwa vier Meter hoch.
Viburnum opulus L., Gewöhnlicher Schneeball weiterlesen
Problematisch: Stammnaher Schnitteingriff an Papier-Birke weiterlesen