Gemeinschaftsgartenprojektbörse Kiel 24.1.2012

Moebelkraft-Mietcontainer in Kiel zur Vorbereitung der Zerstörung der Armengärten
Moebelkraft-Mietcontainer in Kiel zur Vorbereitung der Zerstörung der Armengärten. Die Krieger Gruppe will dort Mitarbeiter zur Abwicklung der Kleingärten einsetzen. Im Hintergrund: Ikea - der strategisch von Krieger angegriffene. Klar das bei solchen Überlegungen Nachhaltigkeit, Naturschutz u.ä. hinten anstehen.
19:30 Uhr in der Pumpe, Gruppenraum 2
Auf Einladung von Kiel im Wandel stellen verschiedene Gruppen ihre Gemeinschaftsgartenprojekte in Kiel vor: Kollhorst, Tatendrang, BUND-Naturgarten, Kiel im Wandel. Diese sind teils noch in Planung teils langjährig bestehend. Alle sind herzlich willkommen, insbesondere auch Menschen, die Mitarbeit in einem vorhandenen Garten anbieten wollen.

Wie sieht eigentlich die Ernährungssicherheit in Schleswig-Holstein aus, wenn zur. Zeit 29% der Ackerfläche in unserem Agrarstaat für den (Energie-) Maisanbau genutzt werden? Was passiert, wenn weniger Obst und Gemüse aus dem Mittelmeerraum aufgrund steigender Energiepreise und fortschreitender Verwüstung vor Ort zu uns gelangt? Manche Großeltern haben die Hungerjahre nach dem Krieg nur aufgrund ihrer Kleingärten überlebt. Die Stadt Kiel hingegen plant aktuell den Verkauf Kleingärten an Möbel Kraft. Das Wissen um die Selbstversorgung geht verloren.

Indien: Michelin-Werk zerstört Wald

Protestaktion von Rettet den Regenwald
Das Dorf Thervoy Kandigai liegt 50 km nördlich von Chennai (ehemals Madras) und ist von Weiden, dichten Wäldern, Reisfeldern und Seen umgeben. Die Menschen leben unmittelbar vom Wald, aus dem sie Heilpflanzen, wilde Früchte und Gemüse beziehen. Vor allem in der Dürrezeit, wenn der Reis knapp ist, hängt ihr Überleben von den Naturressourcen ab. Zudem spielt der Wald als Wasserreservoir eine wichtige Rolle für die 13 umliegenden Dörfer. Die Einheimischen wehren sich dagegen, dass das Michelin-Werk ihren Wald und damit auch ihre Lebensgrundlagen vernichtet. „Sie können unsere Häuser nehmen, aber nicht den Wald. Niemand hat das Recht, den Wald zu zerstören“, klagt Anbhazhgan, ein ehemaliger Dorfvorsteher, an.
Indien: Michelin-Werk zerstört Wald weiterlesen

Kiel 19.1.2012 Stadtgrün-Ausverkauf stoppen

Kiel 19-1-2012 Aktion für Grünflächen
Kiel 19-1-2012 Aktion für Grünflächen
Es gibt einen ersten druckfähigen Aktionsaufruf von WIRinKiel für den Erhalt des Kieler Stadtgrüns. Der Text ist nachfolgend dokumentiert. Wegen der Grafik lohnt sich ein Blick in die PDF-(Druck)versionen: Kiel 19-1-2012 Möbelkraft-Grünfrass stoppen (200 KB) und groß (1,9 MB).

SCHLUSSVERKAUF!

Gibt es nicht mehr? In Kiel schon. Die Stadt Kiel verkauft die Kleingartenanlage am Prüner Schlag an Möbel Kraft.
Selbst die Aussage, dass 120 Kleingarten erhalten bleiben sollen, erweist sich jetzt als leeres Versprechen.
Die KN schreibt, der Widerstand nimmt ab.
Wir zeigen – das Gegenteil stimmt.
Donnerstag 19.01.2012 17:30 Rathausplatz

Bringe Freundinnen und Freunde und gute Laune mit.
Mit Laternen, Kerzen und freundlichen Überraschungen
Legen wir eine Schippe drauf.

Bis dann.
KleingärtnerInnen, AnwohnerInnen, Initiativen und Einzelpersonen

Möbelkraft will in Kiel alle Armengärten vernichten

Kiel: Protestplakat gegen Stadtgrün-Verkauf durch SPD und Grüne
Kiel: Protestplakat gegen Stadtgrün-Verkauf durch SPD und Grüne
Gestern habe ich dazu schon einen kurzen Hinweis gegeben, heute gibt es mehr:
Spiegelung einer Seite von möbelmachtamwestring.de
Der Inhalt dürfte nächste Woche für ausreichend Gesprächsstoff in Kiel sorgen…

Möbel Kraft: „Das gesamte Kleingartengelände von 17ha wird vernichtet!“

Am 4.1. 12 hatte der Vorstand des Kleingärtnervereins KGV 1897 e.V. Besuch von Möbel Kraft. Dabei wurde gesagt, dass (wahrscheinlich) sämtliche Kleingärten der Anlagen Prüner Schlag und Brunsrade vernichtet werden sollen. Auszüge aus der Gesprächsmitschrift:

* Die 17 ha große Fläche wird gekauft, auch wenn nur 11.5 ha gebraucht werden, der F-Plan wird also das gesamte Gelände umfassen.
* Alle 337 Kleingärten werden aufgekündigt. Es soll somit allen Pächtern im Prüner Schlag und in der Brunsrade gekündigt werden.
Möbelkraft will in Kiel alle Armengärten vernichten weiterlesen

Kiel: Grüne verkaufen Stadtgrün

Kiel: Protestplakat gegen Stadtgrün-Verkauf durch Grüne und SPD
Kiel: Protestplakat gegen Stadtgrün-Verkauf durch Grüne und SPD
Occupiertes Grünen-Schild in Kiel: Protest gegen den Ausverkauf des Stadtgrüns. Gefunden im OccupyKiel-Camp am Kleinen Kiel. Die kontinuierliche Vernichtung städtischer Grünflächen ist in Kiel mittlerweile ein großes Thema: Möbel Kraft ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Dort allein sollen 17 Hektar Kleingartenfläche für den Investor fallen.
Gerücht, das in Kiel kursiert: Vertreter von Möbel Kraft (Krieger) sollen gegenüber den Kleingärtnern erklärt haben, dass Möbelkraft sämtliche Gärten abreissen will. In der öffentlichen Diskussion wurde bisher immer behauptet, dass eine Teilfläche ausgespart würde. Wenn das Gerücht stimmt sollte die politische Diskussion im Kieler Rat erneut geführt werden – wurden dann dort doch Beschlüsse unter völlig falschen Annahmen getroffen.

Kiel 19.1.2012: Schluss mit Schlussverkauf – Aktion Möbelkraft NIE!

Kiel macht Grün weg!
Rathaus umzingeln – Ausverkauf beleuchten

Möbelkraft Kiel - Protestleuchten im Dezember 2011
Möbelkraft Kiel - Protestleuchten im Dezember 2011

– wir werden mehr und machen weiter!
…so ungefähr wird nächste Woche ein gemeinsames Flugblatt zahlreicher Kieler Gruppen aufrufen.

Am Donnerstag, 19.1.2012 findet um 17.30 Uhr auf dem Rathausplatz in Kiel eine Protestveranstaltung gegen den Ausverkauf des Stadtgrüns statt. Hauptaufreger ist dabei die geplante Vernichtung von 17 Hektar Kleingärten (Prüner Schlag / Brunsrade) am Westring bzw. Hasseldieksdammer Weg. Der Möbelkonzern Krieger / Möbel Kraft will Ikea wirtschaftlich angreifen und dafür die historischen Armengärten Kiels (eines der ältesten deutschen Kleingartengebiete!) zerstören.
Kiel 19.1.2012: Schluss mit Schlussverkauf – Aktion Möbelkraft NIE! weiterlesen

Orang-Utans sind kein Ungeziefer!

Sagen Sie der Palmöl-Industrie: Orang-Utans sind kein Ungeziefer!
Protestaktion von Rettet den Regenwald
„Arbeiter fanden einen Orang-Utan auf der Plantage,“ heißt es in einem BBC-Interview. „Das Unternehmen zahlte ihnen hundert Dollar, wenn sie den Affen fangen. Ich weiß nicht genau was dann mit ihm geschehen ist, aber die Firma will die Orang-Utans los werden, denn sie werden als Ungeziefer betrachtet.“
Obwohl die großen Menschenaffen in Indonesien unter strengem Schutz stehen, werden sie dennoch gnadenlos gejagt. Ihr Lebensraum ist durch die extreme Ausbreitung von Ölpalm-Plantagen bedroht. Der Wald wird gerodet und somit die Lebensgrundlagen der Orang-Utans vernichtet. Auf den Plantagen irren sie auf der Suche nach Nahrung umher und fressen die Setzlinge. Deswegen haben die Palmöl-Konzerne die Orang-Utans zum Abschuss freigegeben.
Orang-Utans sind kein Ungeziefer! weiterlesen