Links im Bild zu sehen ist der Rand von Möltenort (Kreis Plön). Dort dominieren küstennah Rot-Buchen-Mischwälder.
Blick von der Kielinie (Wik) auf das Gaskraftwerk (Dietrichsdorf) weiterlesen
Kategorie: Naturschutz
Naturschutz
Totholz im Projensdorfer Gehölz
U.a. dient es als Lebensraum, Wasserspeicher und Nahrungsquelle für Tiere, Pilze und Pflanzen. Totholz hilft bei der Naturverjüngung von Wäldern.
Auch für den Klimaschutz hat die Belassung abgestorbener Bäume positive Effekte (Kohlendioxidsenke-Senke).
Totholz im Projensdorfer Gehölz weiterlesen
Filmtipp: Arte: Twist – Der Wald, ein Ort des Friedens oder der Revolution?
Der Wald, ein Ort des Friedens oder der Revolution?
Gezeigt werden u.a. ein Interview mit einer Aktivistin aus dem Hambacher Forst und Teile der Arbeiten verschiedener Künstlerinnen und Künstler:
Filmtipp: Arte: Twist – Der Wald, ein Ort des Friedens oder der Revolution? weiterlesen
Hornungia alpina (L.) O. Appel, Alpen-Gämskresse
Hornungia alpina (L.) O. Appel, Alpen-Gämskresse weiterlesen
Ulex europaeus L., Gewöhnlicher Stechginster
Das BfN nimmt in der aktuellen Roten Liste keine Gefährdungskategorisierung vor, weil es um neophytische Vorkommen geht, zählt allerdings noch die Gefährdungsklassen für 1998 auf.
Ulex europaeus L., Gewöhnlicher Stechginster weiterlesen
Graffiti am Schützenpark (Januar 2016)
Die Erstanlage des Parks entstand 1903-1909. Der heutige Park ist etwas größer als die Ursprungsanlage.
Graffiti am Schützenpark (Januar 2016) weiterlesen
Sessel im Schnee
Sessel im Schnee weiterlesen