Kiel: Gentechnik zerstört Existenzen – Vortrag von Percy Schmeiser

Percy Schmeiser, Farmer aus Kanada, kommt auf Einladung von ABL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft), Bioland und BUND nach Kiel, um mit Landwirten, Verbrauchern sowie Vereinen und Verbänden über seine Erfahrungen mit dem Anbau gentechnisch veränderter Kulturpflanzen zu diskutieren: Sonnabend, den 17. Oktober, um 19 Uhr, Uni Kiel, Alte Mensa, Olshausenstraße/ Ecke Westring. Kiel: Gentechnik zerstört Existenzen – Vortrag von Percy Schmeiser weiterlesen

Auch bei ASSE-2 Schließung muß die Langzeitsicherheit das zentrale Kriterium der Atommüll-Lagerung sein !

Bundesumweltminister und Bundesamt für Strahlenschutz haben Anfang September ihre Kriterien für die Entscheidung über das Schließungskonzept für ASSE II vorgelegt.
Wir haben den Eindruck, dass das Bundesamt für Strahlenschutz als Betreiber schon eine klare Präferenz für die Schließung der ASSE II hat und seine Kriterien jetzt so eingerichtet hat, dass sie auf seine Variante hinausläuft. Dabei steht nicht die aus der Bevölkerung geforderte Langzeitsicherheit im Vordergrund, um die es bei jedem Atommüll-Endlager letztlich geht. Wenn eine langzeitsichere Lagerung am Standort ASSE-II nicht möglich ist, dann muß der Bund daraus die Konsequenzen ziehen und kann nicht einfach zu Lasten der hier lebenden Menschen und nachfolgender Generationen die Anforderungen abschwächen. Auch bei ASSE-2 Schließung muß die Langzeitsicherheit das zentrale Kriterium der Atommüll-Lagerung sein ! weiterlesen

Stoppt die grünen Wüsten!

Internationaler Protest gegen die Ausdehnung der industriellen Baummonokulturen
Am 21. September protestieren Umwelt- und Sozialorganisationen rund um den Globus gegen industrielle Baumplantagen, die sich auf Kosten von Mensch, Umwelt und Klima immer weiter ausdehnen. Weltweit haben Tausende Menschen eine internationale Deklaration gegen Baummonokulturen unterzeichnet. Sie fordern Wälder zu pflanzen und nicht grüne Wüsten. Stoppt die grünen Wüsten! weiterlesen

BP zerstört in Brasilien die Savannen des Cerrado und bedroht die Regenwälder

Protestaktion von Rettet den Regenwald
Zum hundertjährigen Jubiläum verbucht BP Gewinne wie nie zuvor. Mit prall gefüllten Kassen erweitert der drittgrößte Ölkonzern der Welt sein Angebot und wird immer mehr zum allgemeinen Energieversorger. Auf seinem Weg nach oben schreckt BP nicht davor zurück, die letzten Erdölvorkommen wie die kanadischen Ölsande anzuzapfen oder in Kraftstoffe aus Pflanzen zu investieren, die Menschen, Tieren und Pflanzen ihren Lebensraum nehmen. BP zerstört in Brasilien die Savannen des Cerrado und bedroht die Regenwälder weiterlesen

Die Meeresschildkröten in Costa Rica brauchen den Nationalpark

Protestaktion von Rettet den Regenwald
Die Gesetzesinitiative sieht vor, den Nationalpark zu einem Wildtierrefugium zu degradieren, das einen geringeren Schutzstatus aufweist. Außerdem sollen die Parkgrenzen verlegt werden. Das Gebiet war bereits 1987 als Wildtierrefugium von Tamarindo unter Schutz gestellt worden, wurde aber 1995 zum Nationalpark erhoben, weil der vorherige Status in der Praxis keinen effektiven Schutz der Schildkröten gewährleistete. Die Strände im Nationalpark sind Haupteiablageplatz der Meeresschildkröten in Costa Rica. Die Meeresschildkröten in Costa Rica brauchen den Nationalpark weiterlesen

Endlager Morsleben besetzt: Stoppt das dreckige Atomgeschäft

Jeden Tag eine gute Tat und manchmal auch zwei:
Während der Kundgebung am Endlager Morsleben haben etwa 200 Menschen das äußere Tor des Endlagers Morsleben geöffnet und sind auf das Gelände vorgedrungen. Zwei Aktivisten haben den Siloturm besetzt und ein Transparent „Stoppt das dreckige Atomgeschäft“ aufgehängt. Endlager Morsleben besetzt: Stoppt das dreckige Atomgeschäft weiterlesen

Räumung der Robin Wood-Baumbesetzung gegen Ausbau des Frankfurter Flughafens

Die Polizei hat heute Morgen damit begonnen, die Baumbesetzung gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens im Kelsterbacher Wald zu räumen. Gegen 9:30 Uhr fuhren zwei Hebebühnen an die besetzten Bäume am Ende der Mainschneise heran. Zuvor hatte ein Bulldozer einen Weg zu den besetzten Bäumen gebahnt. Vor Ort sind u.a.ein technisches Team und eine Klettereinheit der Polizei. Zurzeit laufen Entastungsarbeiten. Drei ROBIN WOOD-AktivistInnen halten zwei Kiefern seit vergangenem Samstag besetzt, um damit gegen den Bau der neuen Landebahn am Frankfurter Flughafen zu protestieren. Räumung der Robin Wood-Baumbesetzung gegen Ausbau des Frankfurter Flughafens weiterlesen