Mispel, Mespilus germanica – Frucht weiterlesen
Kategorie: Botanik
Botanik: Pflanzenkunde
Coopers Mittagsblume, Delosperma cooperi
Familie: Eiskrautgewächse, Aizoaceae
Gattung: Mittagsblumen, Delosperma
Herkunft: Südafrika
Blütezeit: Juni – Oktober
Coopers Mittagsblume, Delosperma cooperi weiterlesen
Apfel (Malus) ‚Jakob Lebel‘ – Jacques Lebel
Das vergleichsweise schwache Aroma führt zur Verwendung vor allem als Back- und Mostapfel. Als Backapfel ist er aber außerordentlich gut.
Pflückreife hat der Apfel etwa Mitte September bis Mitte Oktober, wobei eine späte Ernte dem Aroma förderlich ist.
Apfel (Malus) ‚Jakob Lebel‘ – Jacques Lebel weiterlesen
Apfel (Malus) ‚Roter Herbstkalvill‘
Apfel (Malus) ‚Roter Herbstkalvill‘ weiterlesen
Gewöhnliche Eselsdistel, Onopordum acanthium
Winterbild der Gewöhnlichen Eselsdistel, Onopordum acanthium, aus der Familie der Korbblütler, Asteraceae.
Bestäubt wird die Art u.a. von Wildbienen und Schwebfliegen.
Gewöhnliche Eselsdistel, Onopordum acanthium weiterlesen
Amerikanischer Strandhafer, Blauer Strandhafer – Ammophila breviligulata
Die Pflanzen wurden anlässlich der Umgestaltung einer hausnahen „Sanddüne“ aufgenommen und für die Wiederverwendung eingeschlagen.
Im Gegensatz zur in Europa z.B. an der Ostsee-Küste vorkommenden Art Ammophila arenaria (Gewöhnlicher Strandhafer) wächst die nordamerikanische Art ausschließlich horstig und treibt keine Ausläufer.
Amerikanischer Strandhafer, Blauer Strandhafer – Ammophila breviligulata weiterlesen
Unterschiedliche Mähintervalle – wichtig für Tiere
Unterschiedliche Mähintervalle – wichtig für Tiere weiterlesen