Hainbuche mit eingewachsenem Zaun weiterlesen
Kategorie: Baumschutz
Biologischer, chemischer, technischer und rechtlicher Baumschutz. Baumschutzverordnungen.
Baustoffablagerung im Wurzelbereich einer Eiche
Baustoffablagerung im Wurzelbereich einer Eiche weiterlesen
Ein lebendiger Wald behält seine toten Bäume
Ein lebendiger Wald behält seine toten Bäume weiterlesen
Rotbuche mit vollständiger Verschweißung
Rotbuche mit vollständiger Verschweißung weiterlesen
Gottlieb Konrad Pfeffel: Der Apfelbaum
Gottlieb Konrad Pfeffel:
Der Apfelbaum
In eines Bauers Garten stand
Ein schöner Apfelbaum; doch neigten Hang und Winde
Und Alter ihn zu weit nach linker Hand.
Der Bauer sahs; berief sein Hausgesinde,
Und hielt geheimen Rat. In diesem ward erkannt:
Den Baum mit umgelegten Stricken
Und mit vereinter Kraft ins Gleichgewicht zu rücken.
Man schritt zum Werk, das rasch von Statten ging.
Kein Wunder, zwanzig Ärzte zogen
So derb, daß sie den Stamm noch mehr zur Rechten bogen,
Als er zuvor sich nach der Linken hing.
Zum Teufel! fluchte Kunz, ihr seid so dumm als Pferde,
Der Baum soll aufrecht stehn. Nun schritten klein und groß
Zur zweiten Kur; allein die Wurzeln rissen los
Und krachend fiel der Baum zur Erde.
(1791)
Planten und Blomen – nicht immer vorbildlich
Für mich haben solche Gartenanlagen auch eine pädagogische Funktion. Selbst wenn man das nicht als Ziel ausgibt, hat eine solche Anlage immer eine solche Funktion. Menschen genießen dort ihre Freizeit und nehmen dann zumindest nebenbei das eine oder andere mit. Hier vier Beispiele, was falsch ist:
Verwendung von torfhaltigen Substraten und Kunstdüngern.
Planten und Blomen – nicht immer vorbildlich weiterlesen
Prüner Schlag in Kiel besetzt
Die Wagengruppe Schlagloch hat am 28.4.2017 einen Teil des Prüner Schlages in Kiel besetzt. Die ehemaligen Armengärten, die jahrzehntelang als Kleingärten bewirtschaftet wurden, erregten bundesweite Aufmerksamkeit wegen des Verkaufes an die Krieger-Gruppe. Kurt Krieger will dort zwei Möbel-Märkte (Sconto und Möbel Kraft) bauen. Der ehemalige Kieler Oberbürgermeister Albig (jetzt Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein) setzte dieses Projekt gegen des massiven Widerstand von AnwohnerInnen, KleingärtnerInnen, Umweltgruppen, WIR in Kiel und anderen durch. Unterstützt wurde er dabei von SPD, CDU, FDP, SSW und Grünen.
Prüner Schlag in Kiel besetzt weiterlesen