Eidertal bei Molfsee weiterlesen
Kategorie: Eiche
Die Pflanzen-Gattung Eiche, Quercus und Arten der Eiche, Quercus spec., u.a.:
Quercus × bedoei
Quercus calvescens Vuk., Verkahlende Flaum-Eiche
Quercus cerris L., Zerr-Eiche
Quercus coccifera L.
Quercus coccinea
Quercus dalechampii Ten.
Quercus frainetto Ten.
Quercus imbricaria Michx.
Quercus palustris Münchh., Sumpf-Eiche
Quercus petraea (Matt.) Liebl., Trauben-Eiche
Quercus petraea × robur Bechst., Gewöhnliche Bastard-Eiche
Quercus polycarpa Schur
Quercus pubescens Willd., Flaum-Eiche
Quercus robur L., Stiel-Eiche
Quercus rubra L., Rot-Eiche
Quercus velutina Lam.
Quercus virgiliana (Ten.) Ten.
Abenddämmerung am Westensee
Die auf dem Bild zu sehenden Schilfbereiche waren Ende des 19. Jahrhunderts noch Wasserbereich des Sees.
Abenddämmerung am Westensee weiterlesen
Graffiti Nähe Forstbaumschule: GMS, NK…
Graffiti Nähe Forstbaumschule: GMS, NK… weiterlesen
Stehendes Totholz
Zur Gefahrenabwehr werden solche Bäume häufig gefällt. Dabei nimmt aber leider die (tier)ökologische Wertigkeit ab. U.a. gehen die Bruthöhlen verloren.
Stehendes Totholz weiterlesen
Borke der Kork-Eiche, Quercus suber L.
Der immergrüne Laubbaum kommt im gesamten westlichen Mittelmeer vor. Einst weit verbreitet, sind die Bestände in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Einer der Gründe ist der Rückgang der Verwendung der Borke als Flaschenverschluss (Ernte etwa alle 10 Jahre).
Borke der Kork-Eiche, Quercus suber L. weiterlesen
Baustoffreste-Lagerung im Wald
Baustoffreste-Lagerung im Wald weiterlesen
Westensee bei Ekhöft
Der Westensee hat sich am Ende der letzten Eiszeit (Weichsel-Eiszeit) gebildet. Zu- und Abfluss ist u.a. der Fluss Eider.
Westensee bei Ekhöft weiterlesen