Der ‚Seestermüher Zitronenapfel‘ wurde 1930 als Zufallssämling in der Seestermüher Elbmarsch (bei Elmshorn, Schleswig-Holstein) gefunden.
Der ‚Seestermüher Zitronenapfel‘ zeichnet sich durch ein süß-säuerliches Aroma aus, ist aber nicht sauer wie ein eine Zitrone.
Er eignet sich zum Frischverzehr und ist ungefähr ab Mitte September bis Oktober erntbar.
Apfel (Malus) ‚Seestermüher Zitronenapfel‘ weiterlesen
Kategorie: Kochbuch
Kochbuch: Hier finden Sie Rezepte zum Kochen, Backen, Saften…
Außerdem gibt es zahlreiche Hinweise zur Nutzung und Verarbeitung von (Wild-)Obst und (Wild-)Gemüse.
Apfel (Malus) ‚Fromms Goldrenette‘
Apfel (Malus) ‚Fromms Goldrenette‘ weiterlesen
Apfel (Malus) ‚Glockenapfel‘
Apfel (Malus) ‚Glockenapfel‘ weiterlesen
Apfel (Malus) ‚Gravensteiner‘
Apfel (Malus) ‚Gravensteiner‘ weiterlesen
Apfel (Malus) ‚Winterbananenapfel‘
Der Apfel wird relativ spät ab Mitte Oktober geerntet.
Genussreife erreicht er nach Lagerung ab etwa Dezember.
Apfel (Malus) ‚Winterbananenapfel‘ weiterlesen
Apfel (Malus) ‚Roter Herbstkalvill‘
Apfel (Malus) ‚Roter Herbstkalvill‘ weiterlesen
Dünen an der Ostseeküste bei Noer
Dünen an der Ostseeküste bei Noer weiterlesen