Viburnum opulus L., Gewöhnlicher Schneeball – Frucht im WinterDer Gewöhnliche Schneeball, Viburnum opulus L., ist ein in Deutschland und Schleswig-Holstein ungefährdeter Strauch.
Hornungia alpina (L.) O. Appel, Alpen-GämskresseDie Alpen-Gämskresse, Hornungia alpina (L.) O. Appel, ist eine frühjahrsblühende immergrüne Staude des Hochgebirges. Nach BfN ist sie in Deutschland sehr selten vorkommend, dennoch in ihrem Bestand nicht gefährdet. In den meisten Bundesländern, u.a. Schleswig-Holstein, fehlt sie. Hornungia alpina (L.) O. Appel, Alpen-Gämskresse weiterlesen
Gewöhnlicher Stechginster, Ulex europaeus L.Ulex europaeus L., der Gewöhnliche Stechginster, stammt aus der Familie der Fabaceae, Schmetterlingsblütler. Der ca. 0,5 bis 2,5 m hohe Strauch ist in Deutschland und in Schleswig-Holstein fest eingebürgerter Neophyt. An den Blühbeginn im Mai (April) und Blühende im Juni hält sich die Pflanze, wie diese Fotos aus dem Januar belegen, nicht zwangsläufig.
Das BfN nimmt in der aktuellen Roten Liste keine Gefährdungskategorisierung vor, weil es um neophytische Vorkommen geht, zählt allerdings noch die Gefährdungsklassen für 1998 auf. Ulex europaeus L., Gewöhnlicher Stechginster weiterlesen
Berberis vulgaris L., Gewöhnliche BerberitzeDie Gewöhnliche Berberitze, Berberis vulgaris L., gehört zur Familie der Berberitzengewächse, Berberidaceae.
Die Frucht der leicht giftigen Heilpflanze ist sehr sauer, aber essbar und als Verarbeitungsfrucht geeignet. Berberis vulgaris L., Gewöhnliche Berberitze weiterlesen
Rhamnus cathartica L., Purgier-KreuzdornRhamnus cathartica L., der Purgier-Kreuzdorn, ist eine in Deutschland und Schleswig-Holstein ungefährdete Pflanzenart, wenngleich im Norden eher selten anzutreffen.
Der kleine Strauch (bis 3 m Höhe) ist giftig, aber auch eine Heilpflanze. Rhamnus cathartica L., Purgier-Kreuzdorn weiterlesen
Gewöhnliche Eselsdistel, Onopordum acanthium
Winterbild der Gewöhnlichen Eselsdistel, Onopordum acanthium, aus der Familie der Korbblütler, Asteraceae.