Der Wald, ein Ort des Friedens oder der Revolution?
Gezeigt werden u.a. ein Interview mit einer Aktivistin aus dem Hambacher Forst und Teile der Arbeiten verschiedener Künstlerinnen und Künstler:
Filmtipp: Arte: Twist – Der Wald, ein Ort des Friedens oder der Revolution? weiterlesen
Kategorie: Kohle
Kohle. Braunkohle, Steinkohle.
Kitzeberg: Climate Justice
Gaskraftwerk („Küstenkraftwerk“) Kiel
Kiel: Mahnwache der BI gegen Atomanlagen fällt am 3.10. aus
Impressionen von der Anti-Atomkraft-Demo in Kiel am 12.3.2016
An der heutigen Demonstration für die sofortige Abschaltung aller Atomanlagen in Kiel nahmen mehrere hundert (SHZ: 500) Menschen teil. Hier einige Fotoimpressionen vor allem von Transparenten und dem kongenialen Lastenfahrrad des Kieler Erfinders Christian Kuhtz. Achten Sie bitte auch auf die Bewegungsunschärfe des solargetriebenen Hammers in dem Detail-Bild des Lastenfahrrades.
Impressionen von der Anti-Atomkraft-Demo in Kiel am 12.3.2016 weiterlesen
Programm Anti-AKW-Camp 9.8.-16.8. Knoop bei Kiel
Aktionstage werden am Sonntag, 10.8. und am Donnerstag 14.8. stattfinden. Einen Reader für eure Vorbereitungen stellen wir zum Camp bereit.
Essen gibt es wahrscheinlich täglich um 8.30 Uhr, 13 Uhr und 18:30 Uhr. Um 9.30 Uhr ist täglich ein kurzes Mitmachtreffen, wo Aufgaben auf dem Camp angesprochen und verteilt werden können.
Sa 9.8.
10 Uhr: Urenco, Urananreicherung und die Atombombe
11 Uhr: Polizeikontakt und Jura – Teil I
14-16 Uhr: Polizeikontakt und Jura – Teil II
14-18 Uhr: Widerstand auf dem Wasser – Paddeln gegen Atomkraft
16 Uhr: Atomtransporte durch den Nord-Ostsee-Kanal
Abends: Aktions-Vorbesprechungen
Programm Anti-AKW-Camp 9.8.-16.8. Knoop bei Kiel weiterlesen
E.on will Frankreichs Wald verbrennen
Protestaktion von Rettet den Regenwald
E.on bedroht die Wälder Südfrankreichs. Der Stromkonzern will dort ein altes Kohlekraftwerk in ein riesiges Biomassekraftwerk umbauen. Darin würden pro Jahr eine Million Tonnen Holz verbrannt. Mit klimafreundlicher Energie hat das nichts zu tun.
Die Hälfte des Holzes für das Kraftwerk Provence-4 in Gardanne bei Marseille soll aus Südfrankreich stammen. Dafür würden für E.on Wälder in der Region kahlgeschlagen und die Artenvielfalt bedroht. Für die andere Hälfte sollen in Kanada und den USA Bäume fallen.