Giftige Schlackesteine auch in Kiel und Umgebung im Küstenschutz, NOK…

Schlackensteine in Kiel
Schlackensteine in Kiel
Schlackesteine aus der Metallverhüttung u.a. finden sich vereinzelt immer wieder in Privatgärten in Kiel, Rendsburg-Eckernförde…. Im Küstenschutz an Nord- und Ostsee und beim Kanalbau am NOK wurden sie teilweise massiv verbaut. Auch im Binnenland z.B. zum Wegebau. Schlackesteine enthalten giftige Metalle wie Blei, Zink, Kupfer – die genaue Zusammensetzung der Steine ist oft nicht bekannt. Das Foto zeigt ein Bruchstück eines Schlackensteines vom Nordostseekanal (rechts) und einen anderen Formstein links davon in der Bildmitte. Giftige Schlackesteine auch in Kiel und Umgebung im Küstenschutz, NOK… weiterlesen

Joseph Freiherr von Eichendorff: Nachtigall

Joseph Freiherr von Eichendorff:

Nachtigall

Nach den schönen Frühlingstagen,
Wenn die blauen Lüfte wehen,
Wünsche mit dem Flügel schlagen
Und im Grünen Amor zielt,
Bleibt ein Jauchzen auf den Höhen;
Und ein Wetterleuchten spielt
Aus der Ferne durch die Bäume
Wunderbar die ganze Nacht,
Daß die Nachtigall erwacht,
Von den irren Widerscheinen,
Und durch alle sel’ge Gründe
In der Einsamkeit verkünde,
Was sie alle, alle meinen:
Dieses Rauschen in den Bäumen
Und der Mensch in dunklen Träumen.

Kläranlagen am Limit: Feuchttücher nicht in die Toilette!

Toilettenpapier
Toilettenpapier
Viele Klärwerke geraten im Moment in Schwierigkeiten: Wegen der Hamsterkäufe von Toilettenpapier in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie benutzen mehr Menschen als sonst Feuchttücher u.ä.m. In den Kläranlagen führt dies zu Verstopfungen. Grund sind die Kunststoffbestandteile. Auch „biologisch abbaubare“ Feuchttücher sind für unsere Abwasserwerke nicht gut händelbar, ebensowenig Wattestäbchen, Damenbinden… Neben negativen Umweltaspekten hat die „Entsorgung“ über die Toilette auch erhöhte Kosten zur Folge. Feuchttücher u.ä. sind im Hausmüll zu entsorgen.
Kläranlagen am Limit: Feuchttücher nicht in die Toilette! weiterlesen

Volksbegehren zum Schutz des Wassers in Schleswig-Holstein

Stop Fracking - Ein Aspekt des Volksbegehrens zum Schutz des Wassers in Schleswig-Holstein
Stop Fracking – Ein Aspekt des Volksbegehrens zum Schutz des Wassers in Schleswig-Holstein
Von der Volksinitiative Schutz des Wassers zum Volksbegehren Schutz des Wassers. Das Volksbegehren startet im September!
Geringfügig redaktionell bearbeitete Textdokumentation eines Artikels der Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager e.V.
Volksbegehren zum Schutz des Wassers in Schleswig-Holstein weiterlesen

Kreuzfahrtschiffe – Nein Danke! Demo in Kiel am 13.7.

Kreuzfahrtschiffe - Nein Danke! Demo 19. Juli 2019 in Kiel.
Kreuzfahrtschiffe – Nein Danke! Demo 19. Juli 2019 in Kiel.
Kürzlich machten Menschen der Initiative gegen Kreuzfahrtschiffe in Kiel und anderswo durch die mehrstündige Blockade des Kreuzfahrtschiffes Zuiderdam auf die Umweltauswirkungen von Kreuzfahrtschiffen und die schlechten Arbeitsbedingungen dort aufmerksam. Jetzt knüpfen sie mit einer Demonstration an:
Kreuzfahrtschiffe – Nein Danke! Demo in Kiel
Samstag, 13.7.2019 ab 13 Uhr auf dem Platz der Matrosen (Hauptbahnhof)
Kreuzfahrtschiffe – Nein Danke! Demo in Kiel am 13.7. weiterlesen

Grüne ermöglichen Aufbau der LNG-Infrastruktur in Deutschland

Stop Fracking
Stop Fracking
In der letzten Sitzung des Bundesrates wurde auch abgestimmt über Infrastruktur für Flüssiggas. Die Grünen hätten durch Enthaltung der Landesregierungen, an denen sie beteiligt sind, diese umweltschädliche Entscheidung verhindern können. Leider verhalfen die Grünen aber einmal mehr Umweltbelange gegenüber wirtschaftlichen Einzelinteressen zurückzustellen.
Grüne ermöglichen Aufbau der LNG-Infrastruktur in Deutschland weiterlesen