Kein Baumschutz: Feld-Ahorn, Acer campestre, bei Noer

Kein Baumschutz
Kein Baumschutz bei diesem Feld-Ahorn
Kein Baumschutz: Feld-Ahorn, Acer campestre. Ungünstiger noch als die Spezialhalterung ist der vorherige Brutalschnitt. Falsch unter anderem der stammparallele Schnitt und die viel zu große Eingriffsstärke.
Kein Baumschutz: Feld-Ahorn, Acer campestre, bei Noer weiterlesen

Filmtipp: Arte: Twist – Der Wald, ein Ort des Friedens oder der Revolution?

Wald-Spaziergang
Wald-Spaziergang
Die Arte-Kultursendung Twist hat noch bis Mitte April einen sehenswerten Beitrag in der Arte-Mediathek verfügbar:
Der Wald, ein Ort des Friedens oder der Revolution?
Gezeigt werden u.a. ein Interview mit einer Aktivistin aus dem Hambacher Forst und Teile der Arbeiten verschiedener Künstlerinnen und Künstler:
Filmtipp: Arte: Twist – Der Wald, ein Ort des Friedens oder der Revolution? weiterlesen

Weiträumige Absperrungen im Neuen Botanischen Garten Kiel

Haupteingang des Neuen Botanischen Garten Kiel
Haupteingang des Neuen Botanischen Garten Kiel
Die Freude am gestrigen Ausflug in den Neuen Botanischen Garten Kiel war etwas getrübt. Nicht, weil die Schaugewächshäuser wegen des Corona-Virus derzeit geschlossen sind. Das ist schon seit einiger Zeit so, auf der Website angekündigt und nach meiner Meinung auch sinnvoll.
Weiträumige Absperrungen im Neuen Botanischen Garten Kiel weiterlesen

Graffiti am Schützenpark (Januar 2016)

Graffiti am Schützenpark-Bunker in Kiel
Graffiti am Schützenpark-Bunker in Kiel
Graffiti nahe des Kinderspielplatzes am Schützenpark-Bunker (im Schützenpark, Stadtteil Südfriedhof der Landeshauptstadt Kiel).
Die Erstanlage des Parks entstand 1903-1909. Der heutige Park ist etwas größer als die Ursprungsanlage.
Graffiti am Schützenpark (Januar 2016) weiterlesen

Spaziergang im Wald

Spaziergang im Wald
Spaziergang im Wald
Die Aufnahme zeigt einen Waldspaziergang vor etwa 25 Jahren.
Das Foto wurde mit einem speziellen Dia-Film fotografiert, um einen „impressionistischen“ Effekt zu erzielen.
Spaziergang im Wald weiterlesen

Tierdurchgang in Zaun und Wurzelsperre

Tierdurchgang in Zaun und Wurzelsperre
Tierdurchgang in Zaun und Wurzelsperre
Um Igeln, Eidechsen, Erdkröten und anderen Tieren einen einfacheren Ein- und Ausgang zu ermöglichen wurde in diesem Privatgarten die Wurzelsperre und der Zaun an mehreren Stellen durchtrennt. Als „Tunnel“ eingebaut wurden gebrauchte Beton- und Steingutrohre.
Tierdurchgang in Zaun und Wurzelsperre weiterlesen