Die wahre Bilanz der Deutschen Bahn

Bahn für Alle legt Alternativen Geschäftsbericht 2010 vor: Ohne staatliche Zuschüsse 6 Milliarden Euro Verlust
Anlässlich der jährlichen Bilanzpressekonferenz der Deutschen Bahn AG hat das Bündnis „Bahn für Alle“ gestern morgen einen Alternativen Geschäftsbericht vorgestellt. Der Bericht analysiert, wie der Gewinn von gut 1,8 Milliarden Euro in 2010 zustande kommt und was er für den täglichen Bahnbetrieb, für die Fahrgäste und Beschäftigten bedeutet.
Vor dem Berliner Marriott-Hotel am Beisheim-Platz, in dem gestern um 11 Uhr die Pressekonferenz der DB AG stattfand, stellten Aktive von „Bahn für Alle“ den Tunnelblick des DB-Managements symbolisch dar: Mit starren Blick auf die Gewinnkurve sehen sie nicht, was daneben vorgeht: brechende Achsen, heruntergekommene Schienen, Verspätungen, Zugausfälle und ein kaputtes Berliner S-Bahn-System.
Die wahre Bilanz der Deutschen Bahn weiterlesen

Vorläufiger Bau- und Vergabestopp für S21

Stuttgart 21- Nein Danke!
Stuttgart 21- Nein Danke!
Robin Wood: Guter erster Schritt, dem der endgültige Stopp des Projekts folgen muss
Die Umweltorganisation Robin Wood begrüßt den von DB-Vorstand Volker Kefer angekündigten Bau- und Vergabestopp für das milliardenteure Bahnprojekt Stuttgart 21.
„Der Bau des Stuttgarter Kellerbahnhofs ist ein Bahnverkehrverhinderungsprojekt. Der Baustopp bis zur Konstituierung der neuen grün-roten Landesregierung ist nur ein erster Schritt. Weitere müssen jetzt folgen, um eine milliardenschwere Fehlinvestition zu verhindern und das Projekt endgültig zu stoppen“, sagt Robin Wood-Verkehrsreferentin Monika Lege.
Vorläufiger Bau- und Vergabestopp für S21 weiterlesen

Kiel: Anti-Akw-Demo 28.3.2011 – subjektiver Bericht

Mahnwachen gegen AKW
Mahnwachen gegen AKW
Die heutige Demonstration und die Kundgebungen waren erfreulich gut besucht. Die TeilnehmerInnenzahl schwankte stark: 500 – 1000 waren die Schätzungen verschiedener Menschen. Erfreulich war, dass sich für Teilabschnitte immer wieder Menschen einreihten, die grad eigentlich was ganz anderes machten, dann aber ein paar hundert Meter mit liefen oder zuhörten. Insgesamt gelungen und wird am nächsten Montag (4.4.2011) wiederholt: 18 Uhr Bahnhofsvorplatz.
Kiel: Anti-Akw-Demo 28.3.2011 – subjektiver Bericht weiterlesen

Stuttgart21: Parkschützer tun den ersten Schritt zum Baustopp

Stuttgart 21- Nein Danke!
Stuttgart 21- Nein Danke!
Bauzaun am Kurt-Georg-Kiesinger-Platz komplett gefallen
Stuttgart, 27. März 2011: Kurz nach der Bekanntgabe des vorläufigen amtlichen Endergebnisses fiel der Bauzaun rund um den Kurt-Georg-Kiesinger-Platz vor dem Nordausgang des Stuttgarter Hauptbahnhofs. Parkschützer hatten ihn in Minutenschnelle komplett flachgelegt. Mit Musik, Tanz und Gesang strömten etwa 1.000 ausgelassene Kopfbahnhof-Freunde auf den vollständig leeren Platz, auf dem in den nächsten Wochen ein unterirdisches Technikgebäude für Stuttgart 21 gebaut werden sollte. Der Auftrag an die neue Regierung ist klar und unmissverständlich: Baustopp jetzt! Die erste Amtshandlung des neuen Ministerpräsidenten muss es sein, bei Bahn und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer das Ende von Stuttgart 21 durchzusetzen.
Stuttgart21: Parkschützer tun den ersten Schritt zum Baustopp weiterlesen

Filmtipp: 45 Min – Die Rosen-Story (NDR)

Sehenswerter Film zur weltweiten Rosenproduktion und ihren ökologischen und sozialen Folgen.
NDR-Film-Info: Die Rose wird als Symbol der Liebe zum Valentinstag millionenfach verkauft. Die Blumen kommen vor allem aus Kenia, Ecuador oder Äthiopien. Für 800 Millionen Euro pro Jahr importiert die EU Schnittrosen aus Afrika oder Lateinamerika. Wie ist es möglich, dass Blumen um die halbe Welt geschickt werden, aber ein Strauß Rosen im Supermarkt dennoch nur 1,99 Euro kostet? Autor Michel Richter hat die Spur der Rosen vom Rosenzüchter in Schleswig-Holstein, über die Produktionsstätten in Kenia, das Transportkreuz Amsterdam bis zurück nach Deutschland verfolgt.
Direkt zum Film, Hintergrundinformationen des NDR.
Filmtipp: 45 Min – Die Rosen-Story (NDR) weiterlesen

Schweiz: radioaktive Wolke aus Japan-Fukushima

Die für heute von Wetterkundigen erwartete radioaktive Wolke über der Schweiz ist derzeit amtlich nicht bestätigt. Verwiesen wird auf spätere Auswertungsergebnisse (am Freitag?). Damit sind schon wenige Tage nach der Atom-Katastrophe in Japan Aussagen widerlegt, dass der Störfall keine oder nur geringfügige (O-Ton BRD-Bundesumweltminister Röttgen (CDU)) Auswirkungen auf Europa habe. Zu denken ist jetzt in Monaten und Jahren. Es kommen noch viele Wolken…
Außerdem gibt es den internationalen Handel und Verkehr.
Sicher – wahrscheinlich ist, dass im Verhältnis zu Tschernobyl Europa glimpflich davon kommt. Glimpflich heißt aber: weniger Tote, weniger Einschränkungungen im persönlichen Verhalten…
Auch hier wird es Tote geben. Vergleichsweise wenige. Restrisiko, das dem Gemeinwohl dient?

Trommeln gegen die A 44

Robin Wood protestiert zusammen mit „Witzenhausen Action Samba“ lautstark beim ersten Spatenstich für neues Autobahnteilstück
Robin Wood-AktivistInnen haben heute beim Spatenstich für den Bau eines Teilstücks der A 44 den Verzicht auf diese überflüssige und teure neue Autobahn gefordert. Dabei wurden sie mit Samba-Rhythmen von Witzenhausen Action Samba unterstützt, um gegen die Inszenierung des Baubeginns im hessischen Ort Waldkappel zu protestieren. Im Beisein von Hessens Verkehrsminister Dieter Posch (FDP) entrollten sie ferner ein Transparent mit dem Slogan „Wald statt Asphalt“. Die A 44 soll von Kassel-Ost bis Wommen bei Eisenach führen, rund 1,4 Milliarden Euro kosten und sieben europäische Naturschutzgebiete sowie große Waldgebiete zerschneiden.
Trommeln gegen die A 44 weiterlesen