Feigenkaktus, Opuntia phaeacanthaDer Feigenkaktus, Opuntia phaeacantha, gehört zur Familie der Kakteengewächse, Cactaceae.
Am Naturstandort (USA, Mexiko) erreicht er eine Wuchshöhe von bis zu etwa 90 Zentimetern und eine Breite von bis zu 2,5 Metern. Bei uns erreicht die Pflanze im Freiland nur geringere Größen bis etwa einen halben Meter. Opuntia phaeacantha, Feigenkaktus weiterlesen
Flügelnuss (Frucht) von Ptelea trifoliata, Lederstrauch (Kleeulme)Der aus Nordamerika stammende Lederstrauch (Kleeulme), Ptelea trifoliata, wächst als Kleinbaum oder strauchartig. Er wird bis etwa 5 Meter hoch.
Berberis vulgaris L., Gewöhnliche BerberitzeDie Gewöhnliche Berberitze, Berberis vulgaris L., gehört zur Familie der Berberitzengewächse, Berberidaceae.
Die Frucht der leicht giftigen Heilpflanze ist sehr sauer, aber essbar und als Verarbeitungsfrucht geeignet. Berberis vulgaris L., Gewöhnliche Berberitze weiterlesen
Herbstlaub und Frucht von Punica granatum, GranatapfelDas Foto zeigt das Herbstlaub und die Frucht von Punica granatum, dem Granatapfel. Die Pflanze ist bei uns vor allem als Frucht (Scheinfrucht) für den Frischverzehr (z.B. Müsli) und die Verarbeitung (z.B. Säfte) bekannt.
Der Granatapfel eignet sich in Schleswig-Holstein für die Kübelkultur, an gut frostgeschützten Standorten kann eine Freilandkultur erwogen werden.
Der Kleinbaum wird bis etwa 5 Meter hoch. In Kultur wird er oft strauchartig erzogen. Punica granatum, Granatapfel weiterlesen
Rhamnus cathartica L., Purgier-KreuzdornRhamnus cathartica L., der Purgier-Kreuzdorn, ist eine in Deutschland und Schleswig-Holstein ungefährdete Pflanzenart, wenngleich im Norden eher selten anzutreffen.
Der kleine Strauch (bis 3 m Höhe) ist giftig, aber auch eine Heilpflanze. Rhamnus cathartica L., Purgier-Kreuzdorn weiterlesen
Mespilus germanica, MispelDas Bild zeigt die Frucht von Mespilus germanica, der Mispel Anfang Oktober. Der Kleinbaum (4-6 m) wächst oftmals auch strauchartig. Er ist als Färbe- und Heilpflanze nutzbar und als Wildobst: Die Früchte sind z.B. in Marmeladen verarbeitbar. Mispel, Mespilus germanica – Frucht weiterlesen
Apfel (Malus) ‚Gloster 69‘ (Gloster)Der Apfel (Malus) ‚Gloster 69‘ wurde 1951 durch die Obstbauversuchsanstalt Jork (Altes Land in Niedersachsen) gezüchtet.
Er kam Ende der Sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts in den Handel – daher auch die Zahl 69 im Namen.