Die Wagengruppe Schlagloch hat am 28.4.2017 einen Teil des Prüner Schlages in Kiel besetzt. Die ehemaligen Armengärten, die jahrzehntelang als Kleingärten bewirtschaftet wurden, erregten bundesweite Aufmerksamkeit wegen des Verkaufes an die Krieger-Gruppe. Kurt Krieger will dort zwei Möbel-Märkte (Sconto und Möbel Kraft) bauen. Der ehemalige Kieler Oberbürgermeister Albig (jetzt Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein) setzte dieses Projekt gegen des massiven Widerstand von AnwohnerInnen, KleingärtnerInnen, Umweltgruppen, WIR in Kiel und anderen durch. Unterstützt wurde er dabei von SPD, CDU, FDP, SSW und Grünen.
Prüner Schlag in Kiel besetzt weiterlesen
Kategorie: Lärm
Lärm
Irreführende Darstellung der KN zu Windkraft Kiel-Meimersdorf
Warum erweckt Herr Küppers / KN durch die Wahl seiner Worte einen falschen Eindruck?
Interessantes Detail zum Presseecho vom 22.9.2016 auf die Windkraft-Debatte in der Kieler Ratsversammlung:
Herr Carstens schreibt in seinem SHZ-Artikel Windige Argumente
(…) Und auch der Neue in der Ratsversammlung, Andreas Regner (WIR), ergriff ungeduldig das Wort: „Dieses Aussitzen müssen wir beenden. Warum sollen wir noch weiter rumeiern?“
Herr Küppers, KN, stellt den Sachverhalt in seinem Artikel Stillstand in der Windkraft-Debatte völlig anders dar:
(…)Außer den Grünen bezogen nur noch die Linken eindeutig Position.(…)
Irreführende Darstellung der KN zu Windkraft Kiel-Meimersdorf weiterlesen
Kiel: Hagel-Gedanken zum Wegebau im Sandkrug, Barrierefreiheit, HDW…
Kiel: Hagel-Gedanken zum Wegebau im Sandkrug, Barrierefreiheit, HDW… weiterlesen
Kiel: Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung Möbel Kraft – Ansiedlung
Kiel: Erneute Öffentlichkeitsbeteiligung Möbel Kraft – Ansiedlung weiterlesen
Kiel: Wer Segeln will muss Schwimmen lernen – Postkarte zum Olympia-Bürgerentscheid
Über eine Million Euro gibt allein die Landeshauptstadt Kiel für ihre JA-Kampagne zum Olympiabewerbung-Bürgerentscheid am 29.11.2015 aus. Mehr als 5 Euro pro Kieler/in – damit das Ergebnis auch sicher stimmt. Weitere Steuermillionen kommen vom Land und vom Bund – nur für Werbung!
Zusätzlich mischen zahlreiche Interessengruppen u.a. aus Teilen der Wirtschaft und des Sports weitere Millionen hinzu. Die Angst muss groß sein, wenn man soviel Geld in das Wecken der Olympia-Begeisterung stecken muss. Geld, das in Kiel dringend in sinnvolle Projekte gesteckt werden könnte und müsste: Der städtische Ausverkauf hinterlässt im Stadtbild immer mehr sichtbare Spuren: Marode Schulen, löchrige Straßen…
Anlass genug für WIR in Kiel sich mit einer Postkarte in die Diskussion einzumischen. Die Karte ist kostenlos erhältlich bei:
Kiel: Wer Segeln will muss Schwimmen lernen – Postkarte zum Olympia-Bürgerentscheid weiterlesen
Kiel: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Todeskino
Erst vor einem Monat endete übrigends die Eingabefrist bei der Öffentlichkeitsbeteiligung Bebauungsplan 991 Windkraft Meimersdorf…
Die geschilderten Umstände verwundern nicht: Seit Anbeginn wurde sehr viel Energie in dieses Projekt gesteckt (Beispiele) :
Eine nachvollziehbare Standortabwägung und eine Diskussion über Größenordnungen fand annähernd nicht statt.
Kiel: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Bürgermeister Todeskino weiterlesen
Öffentlichkeitsbeteiligung Vergnügungsstättenleitlinien Kiel
Der Entwurf der Vergnügungsstättenleitlinien kann hier aufgerufen werden:
Öffentlichkeitsbeteiligung Vergnügungsstättenleitlinien Kiel weiterlesen