Stadt Kiel lädt Medien zum Sport- und Begegnungspark auf dem Ostufer ein

Nachfolgend wird eine geringfügig gekürzte und veränderte Pressemitteilung der Landeshauptstadt Kiel dokumentiert.

Einladung an die Medien:

Gutachterverfahren liefert Gestaltungsideen für den Sport- und Begegnungspark auf dem Ostufer

Der Sport- und Begegnungspark auf dem Kieler Ostufer nimmt mehr und mehr Gestalt an. Jetzt wird entschieden über die Gestaltungsleitlinien für das große sportliche Areal zwischen Baukampfbahn und Hein-Dahlinger-Halle, Coventryhalle und Dockshöhe/Gerhart-Hauptmann-Schule sowie über die konkrete Ausgestaltung der zentralen Aufenthalts- und Begegnungsachse.
Stadt Kiel lädt Medien zum Sport- und Begegnungspark auf dem Ostufer ein weiterlesen

Universität Rostock will genmanipulierte Pharma-Kartoffeln anbauen

Nachfolgend wird eine geringfügig veränderte und gekürzte Pressemitteilung des Umweltinstitut München e.V. dokumentiert.

Cholera-Gene auf ostdeutschen Äckern

München – Die Universität Rostock will von 2009 bis 2012 einen Freilandversuch mit genmanipulierten Kartoffeln in Ostdeutschland durchführen. Die Pflanzen sollen Arzneimittel produzieren. Einen entsprechenden Antrag hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Ende Dezember 2008 veröffentlicht.
Universität Rostock will genmanipulierte Pharma-Kartoffeln anbauen weiterlesen

Deutschlandkarte zu Gen-Mais 2009 – Anbau rückläufig

Nachfolgend wird eine geringfügig veränderte und gekürzte Pressemitteilung von Greenpeace Deutschland dokumentiert.

Greenpeace veröffentlicht interaktive Deutschlandkarte zu Gen-Mais 2009
Gutachten zeigt: Es mangelt an Kontrollen beim Anbau von Gen-Mais

Seit heute ist der Anbau von Gen-Mais etwas transparenter. Auf einer interaktiven Deutschlandkarte kann man ab sofort nachsehen, wo in Deutschland Gen-Mais angebaut werden soll. Die Karte ist auf der Seite www.greenpeace.de/gen-mais-karte zu finden. Die Gen-Mais-Äcker in Bayern lassen sich mit Google-Maps sogar bis auf das Flurstück genau anzeigen. Brandenburgs Äcker sollen folgen. Grundlage für die Karten sind die im Standortregister des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlichten Daten. Doch die Genauigkeit der Angaben hat derzeit Grenzen. Ein von Greenpeace in Auftrag gegebenes juristisches Gutachten kommt zu dem Schluss, dass die Angaben im Standortregister nur mangelhaft in den meisten Bundesländern kontrolliert werden.
Deutschlandkarte zu Gen-Mais 2009 – Anbau rückläufig weiterlesen

Frankfurter Flughafen: AusbaugegnerInnen wollen Zelte am Rande der Rodungsfläche aufschlagen

Nachfolgend wird eine geringfügig gekürzte und veränderte Pressemitteilung von Robin Wood dokumentiert.

Walddorf gegen Ausbau des Frankfurter Flughafens bekommt neuen Nachbarn

WaldschützerInnen, darunter einige ROBIN WOOD-AktivistInnen, werden heute Abend Zelte im Kelsterbacher Wald aufschlagen. Das Zeltlager soll als Anlaufstelle für GegnerInnen des Flughafenausbaus dienen. Dieser zusätzliche Anlaufpunkt ist notwendig, weil viele Menschen durch das massive Auftreten von Polizei und privatem Sicherheitsdienst vom Besuch des Kelsterbacher Stadtwaldes und des Protestcamps gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens abgeschreckt werden. Das Zeltlager wird rund 50 Meter vom Walddorf entfernt an der Gelbegrundschneise zwischen dem Parkplatz an der Okrifteler Straße und dem Mönchwaldsee errichtet. Die Schneise begrenzt das Waldgebiet, das für den Bau einer vierten Landebahn am Frankfurter Flughafen gerodet werden soll.
Frankfurter Flughafen: AusbaugegnerInnen wollen Zelte am Rande der Rodungsfläche aufschlagen weiterlesen

Bundesverfassungsgerichts-Urteil: Absatzfondsgesetz ist verfassungwidrig

Nachfolgend wird eine geringfügig gekürzte und veränderte Pressemitteilung des NABU dokumentiert.

Gießkannenwerbung für deutsche Agrarerzeugnisse nicht mehr zeitgemäß

Berlin – Der NABU hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit des Absatzfondsgesetzes begrüßt. „Eine Gießkannenwerbung für konventionelle deutsche Agrarerzeugnisse ist längst nicht mehr zeitgemäß“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Die millionenschweren Werbekampagnen der Agrar-Marketinggesellschaft CMA mit Titeln wie „Ich liebe schöne Schenkel“ hätten weder neue Märkte für deutsche Qualitätsprodukte erschlossen noch einen Beitrag zum Verbraucher- oder Tierschutz geleistet. Eine pauschale Werbung für weltweit gehandelte Produkte aus der Massentierhaltung sei weder politisch noch wirtschaftlich sinnvoll und dürfe ohne echte Qualitätsaussagen nicht über das Agrarmarketing finanziert werden.
Bundesverfassungsgerichts-Urteil: Absatzfondsgesetz ist verfassungwidrig weiterlesen

Kiel: Baumansichten – Wanderungen mit geo

Nachfolgend wird ein Veranstaltungshinweis des Kieler Umweltbildungsvereins Geo step by step e.V. dokumentiert. Anmeldung dort erbeten.
Baumansichten – barrierefrei (wetterbedingt eingeschränkt) –

Während eines 1-stündigen Spaziergangs durch das Gelände der 200 Jahre alten Forstbaumschule lassen wir uns von den Frühlings- bzw. Herbstgestalten einiger Baumriesen beeindrucken. Neben der Betrachtung arttypischer Merkmale, auch von Bäumen ohne Blätter, erfahren wir etwas über die frühere mythologische und heilkundliche Bedeutung unserer Bäume sowie über heutige wirtschaftliche und ökologische Aspekte.
Kiel: Baumansichten – Wanderungen mit geo weiterlesen

„Energieverantwortung für Deutschland“ heißt: AKWs abschalten!

Nachfolgend wird eine geringfügig gekürzte und veränderte Pressemitteilung von Robin Wood dokumentiert.

ROBIN WOOD kritisiert Lobby-Veranstaltung des Deutschen Atomforums

Morgen beginnt die Wintertagung des Deutschen Atomforums in Berlin. Aus diesem Anlass kritisiert ROBIN WOOD Versuche der Atomlobby, den beschlossenen Atomausstieg zu kippen und eine Verlängerung der Laufzeiten ihrer gefährlichen Atomkraftwerke durchzusetzen. Aus Protest gegen die Lobby-Veranstaltung des Atomforums unter dem geradezu gemeinnützig anmutenden Titel: „Energieverantwortung für Deutschland“ werden morgen AtomkraftgegnerInnen in Berlin demonstrieren und den Tagungsort umzingeln.
„Energieverantwortung für Deutschland“ heißt: AKWs abschalten! weiterlesen