Santolina chamaecyparissus L. gehört zur Familie der Asteraceae, Korbblütler.
Relativ lange Blütezeit (gelb von Juli – August), Duft und große Trockenheitsverträglichkeit machen den immergrünen Halbstrauch für sonnige Standorte attraktiv.
Santolina chamaecyparissus L., Graues Heiligenkraut weiterlesen
Kategorie: Sommer
Sommer, Frühsommer, Hochsommer, Spätsommer
Hornungia alpina (L.) O. Appel, Alpen-Gämskresse
Hornungia alpina (L.) O. Appel, Alpen-Gämskresse weiterlesen
Ptelea trifoliata, Lederstrauch (Kleeulme)
Auffallend ist neben dem Geruch des Sommerblühers (etwa Juli) vor allem die Frucht.
Ptelea trifoliata, Lederstrauch (Kleeulme) weiterlesen
Berberis vulgaris L., Gewöhnliche Berberitze
Die Frucht der leicht giftigen Heilpflanze ist sehr sauer, aber essbar und als Verarbeitungsfrucht geeignet.
Berberis vulgaris L., Gewöhnliche Berberitze weiterlesen
Coopers Mittagsblume, Delosperma cooperi
Familie: Eiskrautgewächse, Aizoaceae
Gattung: Mittagsblumen, Delosperma
Herkunft: Südafrika
Blütezeit: Juni – Oktober
Coopers Mittagsblume, Delosperma cooperi weiterlesen
Apfel (Malus) ‚Elstar‘
Apfel (Malus) ‚Elstar‘ weiterlesen
Apfel (Malus) ‚Holsteiner Cox‘
Ursprünglich gelangte er unter dem Namen ‚Vahldieks Sämling Nr. 3‘ in den Umlauf.
In Schleswig-Holstein ist dieser Apfel noch sehr verbreitet und auch beliebt.
Apfel (Malus) ‚Holsteiner Cox‘ weiterlesen