Noch mehr LKWs
Gefunden an der Kieler Hörn.
Das Foto entstand Mitte September 2017 am Norwegenkai (Werftstraße zwischen Gaardener Ring und Zur Fähre).
Sommer, Frühsommer, Hochsommer, Spätsommer
Das Gebäude stand unter Denkmalschutz. Jahrelang stand es leer und verfiel zusehends. Das Ende vom Lied war der Abriss.
Unterschiedliche Mähintervalle – wichtig für Tiere weiterlesen
Im Siedlungsbereich ist sie hingegen häufig gepflanzt und auch (unbeständig?) verwildert anzutreffen.
Parthenocissus tricuspidata, Dreilappige Jungfernrebe weiterlesen
Kletter-Hortensie, Hydrangea petiolaris – Herbstlaub weiterlesen
In der Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen, Band 1, aus dem Jahr 2005 (PDF, 2MB) wird sie in der Vorwarnliste geführt und als im Bestand rückläufig beschrieben.
Mauer-Zimbelkraut, Cymbalaria muralis weiterlesen
Clematis tangutica, Gold-Waldrebe in Totholzhecke weiterlesen