Apfel (Malus) ‚Finkenwerder Herbstprinz‘ weiterlesen
Kategorie: Winter
Winter. Astronomischer / offizieller / kalendarischer ((20./)21. oder 22.12.), meteorologischer Winteranfang (1.12.). Wintersonnenwende. Astronomisches / offizielles / kalendarisches ((18./)19./20.03.), meteorologisches Winterende (28./29.02.). Phänologischer Winter(anfang).
Apfel (Malus) ‚Jakob Lebel‘ – Jacques Lebel
Das vergleichsweise schwache Aroma führt zur Verwendung vor allem als Back- und Mostapfel. Als Backapfel ist er aber außerordentlich gut.
Pflückreife hat der Apfel etwa Mitte September bis Mitte Oktober, wobei eine späte Ernte dem Aroma förderlich ist.
Apfel (Malus) ‚Jakob Lebel‘ – Jacques Lebel weiterlesen
Apfel (Malus) ‚Seestermüher Zitronenapfel‘
Der ‚Seestermüher Zitronenapfel‘ wurde 1930 als Zufallssämling in der Seestermüher Elbmarsch (bei Elmshorn, Schleswig-Holstein) gefunden.
Der ‚Seestermüher Zitronenapfel‘ zeichnet sich durch ein süß-säuerliches Aroma aus, ist aber nicht sauer wie ein eine Zitrone.
Er eignet sich zum Frischverzehr und ist ungefähr ab Mitte September bis Oktober erntbar.
Apfel (Malus) ‚Seestermüher Zitronenapfel‘ weiterlesen
Apfel (Malus) ‚Fromms Goldrenette‘
Apfel (Malus) ‚Fromms Goldrenette‘ weiterlesen
Apfel (Malus) ‚Glockenapfel‘
Apfel (Malus) ‚Glockenapfel‘ weiterlesen
Apfel (Malus) ‚Winterbananenapfel‘
Der Apfel wird relativ spät ab Mitte Oktober geerntet.
Genussreife erreicht er nach Lagerung ab etwa Dezember.
Apfel (Malus) ‚Winterbananenapfel‘ weiterlesen
Apfel (Malus) ‚Roter Herbstkalvill‘
Apfel (Malus) ‚Roter Herbstkalvill‘ weiterlesen