Etwas positiv ist die Verlegung von Stahlmatten, wenngleich sie im Baumschutz nur eingeschränkt wirksam sind wegen des hohen Eigengewichtes und der Lastenverteilung auf einen großen Raum.
Baum- und Bodenschutz durch Baustraßen aus Stahl weiterlesen
Kategorie: Winter
Winter. Astronomischer / offizieller / kalendarischer ((20./)21. oder 22.12.), meteorologischer Winteranfang (1.12.). Wintersonnenwende. Astronomisches / offizielles / kalendarisches ((18./)19./20.03.), meteorologisches Winterende (28./29.02.). Phänologischer Winter(anfang).
Blühbeginn Gewöhnliches Leberblümchen, Hepatica nobilis, in Kiel
Blühbeginn Gewöhnliches Leberblümchen, Hepatica nobilis, in Kiel weiterlesen
Beginnender Blütenaustrieb bei Silber-Ahorn, Acer saccharinum, in Kiel
Der sommergrüne Baum treibt seine Blüten deutlich vor dem Laub im späten Winter bzw. zeitigem Frühjahr.
Beginnender Blütenaustrieb bei Silber-Ahorn, Acer saccharinum, in Kiel weiterlesen
Baustoffreste-Lagerung im Wald
Baustoffreste-Lagerung im Wald weiterlesen
Westensee bei Ekhöft
Der Westensee hat sich am Ende der letzten Eiszeit (Weichsel-Eiszeit) gebildet. Zu- und Abfluss ist u.a. der Fluss Eider.
Westensee bei Ekhöft weiterlesen
Kleiner Plöner See
Kleiner Plöner See weiterlesen
„Trockenmauer“ aus Beton-Dachschindeln
„Trockenmauer“ aus Beton-Dachschindeln weiterlesen