S-H: Rosen-und Pflanzenmarkt in Labenz am 4. April

Nachfolgend wird ein geringfügig veränderter und gekürzter Veranstaltungshinweis des Vereins Lost Beauties e.V. dokumentiert. Anmeldung dort erbeten.

Am Samstag, dem 4. April findet ab 10 Uhr der jährliche Frühjahrs-Rosenmarkt am Labenzer Antik-Café (Hauptstraße 51) statt.

Neben Rosenraritäten und Stauden gibt es auch wieder biologische Pflegetipps, praktische Korbwaren und andere Gartenaccessoires.

Um 13 Uhr findet eine Führung durch den Lost Beauties Rosenpark statt und um 16 Uhr ein Rosenseminar, u.a. zum Thema „standortgerechte Pflanzkombinationen“ .

Die Teilnahme am Seminar kostet 15 Euro, wegen begrenzter Teilnahmeranzahl wird um Voranmeldung gebeten.

Forst Hessen: Zweiter Warnstreik

Nachfolgend wird ein geringfügig veränderter und gekürzter Aufruf der IG Bau dokumentiert.

Unsere Arbeit ist mehr wert: Wir wollen 8 Prozent!

Trotz 4.000 Streikender am 12. Februar 2009:
Kein Arbeitgeberangebot – Land verzögert Verhandlungen

Obwohl 4.000 Landesbeschäftigte am 12. Februar ganztägig ihre Arbeit niederlegten, gibt es noch immer kein Arbeitgeberangebot. Das Land setzt offensichtlich auf Verzögerungstaktik. Geht es nach dem Willen von Innenminister Bouffier, dann wird es erst nach der 4. Verhandlungsrunde auf der Bundesebene am 1. März 2009 einen weiteren Verhandlungstermin im Rahmen der Einkommensrunde geben. Die Absicht ist klar: Trotz allem Gerede von der „Schaffung einer eigenen Tariflandschaft Hessen“, soll erst das Tarifergebnis mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) abgewartet werden. Vorher wollen sie sich nicht bewegen. Wir sagen: Wer aus der TdL austritt, muss auch die Konsequenzen tragen.
Forst Hessen: Zweiter Warnstreik weiterlesen

Erster Hirschfeld-Preis geht an den Verein zur Erhaltung und Förderung des Alten Botanischen Gartens Kiel e.V.

Nachfolgend wird eine geringfügig gekürzte und veränderte Pressemitteilung der Landeshauptstadt Kiel und der der Bürgerstiftung Kiel dokumentiert.

Christian Cay Lorenz Hirschfeld (1742-1792) war der bedeutendste deutsche Gartentheoretiker. Als Professor der Philosophie und der schönen Wissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel schuf er mit der fünfbändigen „Theorie der Gartenkunst“ ein vom Geist der Aufklärung geprägtes Werk, das dem englischen Landschaftsgarten in Deutschland zu seiner heutigen Bedeutung verhalf.

In Zusammenarbeit mit der Brunswiker Stiftung hat die Bürgerstiftung Kiel in Erinnerung an den wichtigen Pionier der Gartenkunst am Dienstag, 17. Februar, erstmalig den Hirschfeld-Preis im Ratssaal des Rathauses verliehen. Der Preis ging an den Verein zur Erhaltung und Förderung des Alten Botanischen Gartens Kiel e.V. Überreicht wurde er von Bürgermeister a.D. Karl Heinz Zimmer, Vorsitzender der Bürgerstiftung Kiel, und Ernst Georg Jarchow, Vorsitzender der Brunswiker Stiftung Kiel. Die Grußworte der Landeshauptstadt Kiel überbrachte Oberbürgermeisterin Angelika Volquartz. Für die Stiftungsversammlung der Bürgerstiftung Kiel sprach Stadtpräsidentin Cathy Kietzer.
Erster Hirschfeld-Preis geht an den Verein zur Erhaltung und Förderung des Alten Botanischen Gartens Kiel e.V. weiterlesen

Süsse Ware, bittere Wahrheit: Afrikas „Kakaokinder“ haben keinen Schoggi-Job

Nachfolgend wird eine geringfügig gekürzte Pressemitteilung der Erklärung von Bern (EvB) dokumentiert.

2008 waren Schweizerinnen und Schweizer wieder Weltmeister im Schokoladeessen. Kaum ein/e Konsument/in weiss jedoch um eine unbekömmliche Zutat vieler Kakaoprodukte: Kinderarbeit. Die heute an der Basler Naturmesse lancierte Aufklärungskampagne der Erklärung von Bern (EvB) zeigt, welche Schweizer Schokoladeproduzenten sich gegen dieses Übel engagieren und wie jeder seine Lieblingsschoggi etwas ethischer machen kann.
Süsse Ware, bittere Wahrheit: Afrikas „Kakaokinder“ haben keinen Schoggi-Job weiterlesen

EP: Stricter rules to keep illegal timber off the EU market

Nachfolgend wird eine geringfügig veränderte und gekürzte Pressemitteilung des Europäischen Parlaments dokumentiert.

Stricter rules on timber sold in the EU are needed to combat illegal logging – the main cause of deforestation, said the Environment Committee on Tuesday. And illegal timber suppliers must pay penalties that reflect the degree of environmental and economic damage, it added.
EU rules need to be more effective, as 20 to 40% of global industrial wood production is from illegal sources, said rapporteur Caroline Lucas (Greens, UK), whose co-decision report was adopted with 54 votes in favour, one against and one abstention. The Environment Committee called on the Commission to table tough legislation to ensure that illegally harvested timber and timber products are removed from the EU market.
EP: Stricter rules to keep illegal timber off the EU market weiterlesen

Räumung des Waldbesetzerdorfes gegen Flughafenausbau dauert an

Nachfolgend wird eine geringfügig gekürzte und veränderte Pressemitteilung von Robin Wood dokumentiert.

ROBIN WOOD: Widerstand gegen die Expansionspläne von Fraport bleibt nötig

Frankfurt, den 18. Februar 2009, 16:45 Uhr

Polizeieinsatzkräfte arbeiten seit heute Morgen daran, das Widerstandscamp gegen den Bau einer vierten Landebahn am Frankfurter Flughafen zu räumen. Inzwischen wurden mindestens 18 AktivistInnen in polizeilichen Gewahrsam genommen. ROBIN WOOD kritisiert die Ignoranz, mit der Fraport und die hessische Landesregierung den milliardenschweren Flughafenausbau vorantreiben – gegen den Willen breiter Bevölkerungsschichten und noch bevor der Verwaltungsgerichtshof Kassel über die anhängigen Klagen gegen den Ausbau entschieden hat.
Räumung des Waldbesetzerdorfes gegen Flughafenausbau dauert an weiterlesen

Polizei räumt Waldbesetzerdorf gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens

Nachfolgend wird eine geringfügig gekürzte und veränderte Pressemitteilung von Robin Wood dokumentiert.

Etwa zwanzig Kletterer der Polizei und etliche Einsatzkräfte am Boden haben heute in den Morgenstunden damit begonnen, das WaldbesetzerInnendorf gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens im Kelsterbacher Wald zu räumen. ROBIN WOOD und örtliche Bürgerinitiativen rufen dazu auf, jetzt zur Unterstützung der WaldbesetzerInnen in den Wald zu kommen. Heute Abend um 18 Uhr wird es außerdem eine Demonstration gegen die Räumung des Camps geben. Treffpunkt ist am Parkplatz an der Okrifteler Straße, Ecke Gelbe Grundschneise.
Polizei räumt Waldbesetzerdorf gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens weiterlesen