Grüne ermöglichen Aufbau der LNG-Infrastruktur in Deutschland weiterlesen
Kategorie: Nordamerika
Nordamerika
Änderung der europäischen Dual-Use-Verordnung will Atommüll-Exporte erleichtern
Ende dieses Jahres soll eine Änderung der EU-Verordnung zur Kontrolle der Ausfuhr von waffenfähigem Material in Kraft treten. Nach Recherchen von ROBIN WOOD würde damit die Ausfuhrgenehmigung von Grafit erleichtert. Dies hätte Auswirkungen für den geplanten Export von 152 CASTOR-Behältern mit fast 100.000 abgebrannten Grafit-Brennelement-Kugeln aus dem Forschungszentrum Jülich in die USA. Nach Ansicht von ROBIN WOOD und weiteren Umweltorganisationen ist der Atommüll-Export unverantwortlich und rechtswidrig.
Änderung der europäischen Dual-Use-Verordnung will Atommüll-Exporte erleichtern weiterlesen
Tödliche Gifte: Millionen Schmetterlinge verschwunden
Millionen Monarchfalter fliegen jedes Jahr aus den USA zum Überwintern nach Mexiko. Nun ist das Naturschauspiel bedroht. Schuld ist der massive Anbau von Biosprit- und Futterpflanzen in den USA. Auf den Monokulturen mit Genmais und Gensoja können die Schmetterlinge nicht überleben. Bitte fordern Sie deren Schutz.
Tödliche Gifte: Millionen Schmetterlinge verschwunden weiterlesen
E.on will Frankreichs Wald verbrennen
Protestaktion von Rettet den Regenwald
E.on bedroht die Wälder Südfrankreichs. Der Stromkonzern will dort ein altes Kohlekraftwerk in ein riesiges Biomassekraftwerk umbauen. Darin würden pro Jahr eine Million Tonnen Holz verbrannt. Mit klimafreundlicher Energie hat das nichts zu tun.
Die Hälfte des Holzes für das Kraftwerk Provence-4 in Gardanne bei Marseille soll aus Südfrankreich stammen. Dafür würden für E.on Wälder in der Region kahlgeschlagen und die Artenvielfalt bedroht. Für die andere Hälfte sollen in Kanada und den USA Bäume fallen.
Veranstaltung am 3. Mai in Kiel: Uranabbau in Tansania
Anthony Lyamunda ist Aktivist der tansanischen Organisation CESOPE und engagiert sich gegen den Uranabbau in Tansania. Er berichtet über Risiken des Uranabbaus und schildert den lokalen Widerstand. Günter Hermeyer von der BI Lüchow-Danneberg zeigt den internationalen und deutschen Zusammenhang auf.
Veranstaltung am 3. Mai in Kiel: Uranabbau in Tansania weiterlesen
Kanada: Dramatischer Bestandsrückgang bei größter Rentierherde
Eine der einst größten Rentierherden der Erde ist auf einen kleinen Teil ihrer früheren Stärke geschrumpft, wie offizielle Bestandsaufnahmen ergeben haben. Die kanadische George River-Herde, die 800.000 bis 900.000 Rentiere zählte, ist einer kürzlich veröffentlichten Untersuchung der Regierung zufolge auf nur noch 27.600 Tiere zurückgegangen. Dieser beispiellose, dramatische Rückgang schürt bei den in der Region lebenden indigenen Innu Ängste um das Überleben der Herde.
Kanada: Dramatischer Bestandsrückgang bei größter Rentierherde weiterlesen
Neue Broschüre von Urgewald: „Ist meine Bank ein Klimakiller?“
Neue Broschüre von Urgewald: „Ist meine Bank ein Klimakiller?“ weiterlesen