Trotz immer noch aktueller Corona-Gefahr soll die Kreuzfahrtsaison in Kiel wieder beginnen. Ende Juli sollen die ersten Schiffe in unseren Hafen einlaufen.
Kiel: Kreuzfahrtschiffe recyceln! Kundgebung am 26.7.2020, 15 Uhr weiterlesen
Kategorie: Amerika
Amerika; Nordamerika, Mittelamerika, Südamerika
Kreuzfahrtschiffe – Nein Danke! Demo in Kiel am 13.7.
Kreuzfahrtschiffe – Nein Danke! Demo in Kiel
Samstag, 13.7.2019 ab 13 Uhr auf dem Platz der Matrosen (Hauptbahnhof)
Kreuzfahrtschiffe – Nein Danke! Demo in Kiel am 13.7. weiterlesen
Grüne ermöglichen Aufbau der LNG-Infrastruktur in Deutschland
Grüne ermöglichen Aufbau der LNG-Infrastruktur in Deutschland weiterlesen
Brasilien: Der Tod des Waldes ist das Ende unseres Lebens
Protestaktion von Rettet den Regenwald
Die brasilianischen Indianer kämpfen um ihr Überleben. Ihre angestammten Territorien und Regenwaldschutzgebiete will sich die Industrie mit Hilfe einer Verfassungsänderung sichern. Denn die Konzerne brauchen Platz für Soja-Monokulturen, Rinderherden, Staudämme und Bergbau. Bitte unterzeichnen Sie die Petition an die Politiker
Die brasilianischen Regenwaldindianer kämpfen gegen eine geplante Verfassungsänderung mit dem Kürzel PEC 215. Auch ein neues Bergbau-Gesetz steht zur Abstimmung im Kongress an.
Brasilien: Der Tod des Waldes ist das Ende unseres Lebens weiterlesen
Brasilien: Mundurukú wollen Millionen Bäume vor Rodung für Staudamm retten
Protestaktion von Rettet den Regenwald
„Tapajós Livre“, fordern die Mundurukú: „Freier Tapajós“. Mit Booten sind die Indigenen den Fluss hinauf nach São Luiz gefahren, um dort zu demonstrieren, wo bald Tausende Tonnen Beton und Stahl das Wasser stauen sollen. 8.040 Megawatt soll der Damm leisten – Energie für Aluminiumhütten, Bergbaukonzerne und Industrieanlagen.
Brasilien: Mundurukú wollen Millionen Bäume vor Rodung für Staudamm retten weiterlesen
Änderung der europäischen Dual-Use-Verordnung will Atommüll-Exporte erleichtern
Ende dieses Jahres soll eine Änderung der EU-Verordnung zur Kontrolle der Ausfuhr von waffenfähigem Material in Kraft treten. Nach Recherchen von ROBIN WOOD würde damit die Ausfuhrgenehmigung von Grafit erleichtert. Dies hätte Auswirkungen für den geplanten Export von 152 CASTOR-Behältern mit fast 100.000 abgebrannten Grafit-Brennelement-Kugeln aus dem Forschungszentrum Jülich in die USA. Nach Ansicht von ROBIN WOOD und weiteren Umweltorganisationen ist der Atommüll-Export unverantwortlich und rechtswidrig.
Änderung der europäischen Dual-Use-Verordnung will Atommüll-Exporte erleichtern weiterlesen
Veranstaltungen zum 10. Todestag des Atomkraftgegners Sébastien Briat
Veranstaltungen zum 10. Todestag des Atomkraftgegners Sébastien Briat weiterlesen