Heimat: Ost-Afrika; weltweite Verbreitung durch Anbau in den Tropen und Subtropen.
Tamarindenbaum, Tamarindus indica weiterlesen
Kategorie: Südamerika
Südamerika
Punica granatum, Granatapfel
Der Granatapfel eignet sich in Schleswig-Holstein für die Kübelkultur, an gut frostgeschützten Standorten kann eine Freilandkultur erwogen werden.
Der Kleinbaum wird bis etwa 5 Meter hoch. In Kultur wird er oft strauchartig erzogen.
Punica granatum, Granatapfel weiterlesen
Brasilien: Der Tod des Waldes ist das Ende unseres Lebens
Protestaktion von Rettet den Regenwald
Die brasilianischen Indianer kämpfen um ihr Überleben. Ihre angestammten Territorien und Regenwaldschutzgebiete will sich die Industrie mit Hilfe einer Verfassungsänderung sichern. Denn die Konzerne brauchen Platz für Soja-Monokulturen, Rinderherden, Staudämme und Bergbau. Bitte unterzeichnen Sie die Petition an die Politiker
Die brasilianischen Regenwaldindianer kämpfen gegen eine geplante Verfassungsänderung mit dem Kürzel PEC 215. Auch ein neues Bergbau-Gesetz steht zur Abstimmung im Kongress an.
Brasilien: Der Tod des Waldes ist das Ende unseres Lebens weiterlesen
Brasilien: Mundurukú wollen Millionen Bäume vor Rodung für Staudamm retten
Protestaktion von Rettet den Regenwald
„Tapajós Livre“, fordern die Mundurukú: „Freier Tapajós“. Mit Booten sind die Indigenen den Fluss hinauf nach São Luiz gefahren, um dort zu demonstrieren, wo bald Tausende Tonnen Beton und Stahl das Wasser stauen sollen. 8.040 Megawatt soll der Damm leisten – Energie für Aluminiumhütten, Bergbaukonzerne und Industrieanlagen.
Brasilien: Mundurukú wollen Millionen Bäume vor Rodung für Staudamm retten weiterlesen
Veranstaltungen zum 10. Todestag des Atomkraftgegners Sébastien Briat
Veranstaltungen zum 10. Todestag des Atomkraftgegners Sébastien Briat weiterlesen
Peru: Goldminenkonzern gegen mutige Bäuerin
Die Bergbaufirma Yanacocha in Peru, Betreiber der größten Goldmine in Südamerika, will auf den Gipfeln der Anden ein neues Projekt vorantreiben – die sogenannte Conga-Mine. Um diesen Plan durchzusetzen, unterdrückt das Unternehmen die Einwohner und missachtet ihre Rechte.
Eines der Opfer ist Máxima Acuña mit ihrer Familie. Die indianische Bäuerin, die weder lesen noch schreiben kann, lebt auf und von dem Land, das die Firma beansprucht. Mit ihrer Familie betreibt sie dort auf vier Hektar Weidewirtschaft und baut Kartoffeln und andere Knollenfrüchte an, die sie auf dem örtlichen Markt verkaufen. Von den Einnahmen ihrer Arbeit haben sie ein kleines Haus gebaut, in dem sie bescheiden leben und ihre Kinder großziehen.
Peru: Goldminenkonzern gegen mutige Bäuerin weiterlesen
Das Fußball-Tier möchte leben!
Protestaktion von Rettet den Regenwald
Das Dreibindengürteltier ist das Maskottchen der Fußball-WM. Das Tier ist extrem bedroht. Die Regierung muss handeln und seinen Lebensraum schützen. Bitte unterschreibt die Petition.
Das Fußball-Tier möchte leben! weiterlesen