Der Wald, ein Ort des Friedens oder der Revolution?
Gezeigt werden u.a. ein Interview mit einer Aktivistin aus dem Hambacher Forst und Teile der Arbeiten verschiedener Künstlerinnen und Künstler:
Filmtipp: Arte: Twist – Der Wald, ein Ort des Friedens oder der Revolution? weiterlesen
Kategorie: NRW
NRW
Drei Vogelsäulen (für Borgfelde) – Skulpturengruppe von Klaus Becker
Die Fotos hier zeigen lediglich einen Ausschnitt des Gesamtwerks: Detail eines Vogelkopfes und Ansicht einer einzelnen Vogelsäule.
Drei Vogelsäulen (für Borgfelde) – Skulpturengruppe von Klaus Becker weiterlesen
Giftige Schlackesteine auch in Kiel und Umgebung im Küstenschutz, NOK…
Dubioses Netzwerk: Die EnergieAgentur.NRW
Das Fernsehmagazin Monitor untersucht in einem Beitrag das intransparente Netzwerk rund um die EnergieAgentur.NRW. Dabei geht es auch um fragwürdige Praktiken im Zusammenhang mit EFRE-Mitteln (EU-Fördermittel) : Dubioses Netzwerk: Die EnergieAgentur.NRW
Dubioses Netzwerk: Die EnergieAgentur.NRW weiterlesen
Protestaktion: Atomtransport auf dem Nord-Ostssee-Kanal nicht willkommen
Keine Atomkraft – nirgendwo!
Atomtransport auf dem Nord-Ostssee-Kanal nicht willkommen
Am gestrigen Sonntagabend fuhr der Frachter „Mikhail Dudin“ mit radioaktiver Ladung durch die Schleuse von Kiel-Holtenau in den Nord-Ostsee-Kanal. Atomkraftgegner_innen protestierten gegen diese Transporte indem sie ein Transparent mit der Aufschrift „Stoppt Atomtransporte durch den Nord-Ostsee-Kanl“ an der Holtenauer Brücke entrollten und Passant_innen mit Flugblättern informierten. Die Aktion bildet den Auftakt für Aktionen gegen einen Urantransport entlang der Transportstrecke durch Deutschland und Frankreich nach Narbonne.
Immer wieder transportiert die „Mikhail Dudin“ radioaktive Stoffe aus St. Petersburg über den Nord-Ostsee-Kanal nach Hamburg – auch diesmal wird radioaktive Fracht an Bord sein. Am Montag früh legte das Schiff am Südwest-Terminal bei der Firma C.Steinweg in Hamburg an – aller Wahrscheinlichkeit nach ist „Yellow Cake“ (Uranerzkonzentrat) an Bord.
Protestaktion: Atomtransport auf dem Nord-Ostssee-Kanal nicht willkommen weiterlesen
Änderung der europäischen Dual-Use-Verordnung will Atommüll-Exporte erleichtern
Ende dieses Jahres soll eine Änderung der EU-Verordnung zur Kontrolle der Ausfuhr von waffenfähigem Material in Kraft treten. Nach Recherchen von ROBIN WOOD würde damit die Ausfuhrgenehmigung von Grafit erleichtert. Dies hätte Auswirkungen für den geplanten Export von 152 CASTOR-Behältern mit fast 100.000 abgebrannten Grafit-Brennelement-Kugeln aus dem Forschungszentrum Jülich in die USA. Nach Ansicht von ROBIN WOOD und weiteren Umweltorganisationen ist der Atommüll-Export unverantwortlich und rechtswidrig.
Änderung der europäischen Dual-Use-Verordnung will Atommüll-Exporte erleichtern weiterlesen
Tatorte in ganz Deutschland: Bundesweiter Atommüll-Alarm
Tatorte in ganz Deutschland: Bundesweiter Atommüll-Alarm weiterlesen