Die Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens zum Erhalt des Kieler Freibades Katzheide haben heute die Unterschriften an den Stadtpräsidenten der Landeshauptstadt Kiel übergeben. Um 14 Uhr wurden über 11.600 Unterschriften abgegeben. Sie kamen in nur neun Wochen vor allem in der Sommerferienzeit zusammen.
Übergabe der Unterschriften Bürgerbegehren Erhalt Katzheide beim Stadtpräsidenten weiterlesen
Kategorie: Gaarden
Stadtteil Gaarden der Landeshauptstadt Kiel.
Übergabe der Unterschriften Bürgerbegehren Erhalt Freibad Katzheide am 17.9.2015
Die Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens zum Erhalt des Kieler Freibades Katzheide werden am morgigen Donnerstag (17.9.2015) die Unterschriften übergeben. Um 14 Uhr findet die Übergabe im Büro des Stadtpräsidenten im Kieler Rathaus (Fleethörn 9-17, 24103 Kiel) statt. Medienvertreter sind zu diesem Termin herzlich eingeladen. Mit Stand von gestern wurden über 11.000 Unterschriften gesammelt, wobei alleine heute schon wieder einige hundert zusätzlich eingingen.
Übergabe der Unterschriften Bürgerbegehren Erhalt Freibad Katzheide am 17.9.2015 weiterlesen
Über 10.000 Unterschriften für Bürgerbegehren Erhalt Freibad Katzheide in Kiel
Die heutige Zählung beim Helfertreffen des Bürgerbegehrens Erhalt Freibad Katzheide ergab eine sehr erfreuliche Zahl: Über zehntausend Kielerinnen und Kieler haben das Bürgerbegehren bereits unterzeichnet. Benötigt werden für ein erfolgreiches Bürgerbegehren 7996 gültige Unterschriften. Unterzeichnungsberechtigt sind alle kommunalwahlberechtigten Kielerinnen und Kieler. Aus den 10.000 Unterschriften sind die offensichtlich ungültigen Unterschriften von Auswärtigen oder unvollständige Unterzeichnungen (z.B. fehlendes Geburtsdatum) bereits heraus gerechnet.
Über 10.000 Unterschriften für Bürgerbegehren Erhalt Freibad Katzheide in Kiel weiterlesen
Kiel: Endspurt bei der Unterschriftensammlung Bürgerbegehren Katzheide
Bei der Unterschriftensammlung Bürgerbegehren Katzheide wurde zur Wochenmitte die magische Grenze von 8.000 Unterschriften erreicht. Dabei sind die offensichtlich ungültigen Unterschriften (Auswärtige, unvollständige Unterschriftenzeilen…) schon herausgerechnet. Allerdings werden sich auch in diesem Pool noch ungültige Unterschriften finden. Deswegen wird eine Reserve gesammelt. Für ein erfolgreiches bürgerbegehren werden genau 7996 gültige Unterschriften (von kommunalwahlberechtigten Kielerinnen und Kielern) benötigt.
Am Montag auf dem (Helfertreffen 18.30 Uhr Sozialkirche) soll eine möglichst genaue Zahl ermittelt werden. Deswegen ist es ganz wichtig, dass die noch kursierenden Unterschriftenlisten SCHNELL entweder
– bei einem der Vertretungsberechtigten (vorzugsweise Uwe Hagge, Schulstr. 30, 24143 Kiel) abgegeben / eingeschickt werden
oder
– beim Infostandstand von Katzheide JA auf dem Gaardener Brunnenfest (Sonntag 10-18h)
oder
– am Montag beim Helfertreffen in der Sozialkirche vorbeigebracht werden.
Ist bis Montag genug Reserve gesammelt, kann das Bürgerbegehren schon nächste Woche bei der Landeshauptstadt Kiel eingereicht werden!
Kiel: Helfertreffen Bürgerbegehren Katzheide am 14.9. 18.30 Uhr
Schlussspurt für die Unterschriftensammlung des Bürgerbegehrens! Am nächsten Montag (14.9..2015, 18.30 Uhr) findet das wöchentliche Treffen der Helferinnen und Helfer des Bürgerbegehrens in der Sozialkirche statt. Dort besteht die Möglichkeit, sich über die aktuelle Entwicklung auszutauschen, Aktionen zu planen, Unterschriftenlisten abzugeben oder mitzunehmen sowie andere Veröffentlichungen zur Verteilung oder Auslage zu erhalten (Postkarten, Plakate, Aufkleber…). Es richtet sich an alle, die etwas für den Erhalt von Katzheide tun wollen. Alle UnterschriftensammlerInnen und Auslagestellen werden gebeten, die gesammelten Unterschriften spätestens an diesem Montag abzugeben – besser an diesem Wochenende. Entweder direkt in der Sozialkirche vorbei bringen oder per Post an einen der Vertretungsberechtigten, vorzugsweise an Pastor Hagge, Schulstraße 30, 24143 Kiel. Denn: es ist Schlussspurt angesagt. Zum Wochenanfang waren bereits 7.500 Unterschriften gesammelt. Benötigt werden 7996 gültige (also vollständige von Kieler Kommunalwahlberechtigten). Bei dieser Zählung waren die offensichtlich ungültigen schon aussortiert, sodass die Vertretungsberechtigten des Bürgerbegehrens zuversichtlich sind zeitnah die 8.000er-Grenze zu schaffen. Allerdings sollen einige hundert mehr gesammelt werden, um ungültige Unterschriften auszugleichen.
Kiel: Helfertreffen Bürgerbegehren Katzheide am 14.9. 18.30 Uhr weiterlesen
4. Pilzausstellung der Kieler Pilzfreunde e.V. am 26. und 27.9.
Quelle. Pilze zwischen den Meeren, 4. Pilzausstellung der Kieler Pilzfreunde e.V. am 26. + 27. September 2015 von 10-17 Uhr; Eintritt 3 Euro, Kinder bis 17 Jahre frei
Ort: Räucherei Kiel (AWO Bürgertreff) , Preetzer Str. 35, 24143 Kiel
Frisch gesammelte Pilze in ihrem natürlichen Lebensraum können Besucher am Sonnabend, den 26. und Sonntag, den 27. September im Bürgertreff der Räucherei in Kiel erleben. Bereits zum vierten Mal veranstaltet der Verein Kieler Pilzfreunde von 10 bis 17 Uhr ihre Pilzausstellung . „Wir zeigen Pilze aus Schleswig-Holstein und holen dafür den Wald in die Ausstellungshalle“, erklärt Vivien Hauser, erste Vorsitzende der Kieler Pilzfreunde. Die Besucher können sich heimische Pilze ansehen, wie sie auch in Wäldern und auf Wiesen wachsen.
4. Pilzausstellung der Kieler Pilzfreunde e.V. am 26. und 27.9. weiterlesen
Kiel: Helfertreffen Bürgerbegehren Katzheide am 7.9. 18.30 Uhr
Schlussspurt für die Unterschriftensammlung des Bürgerbegehrens! Am nächsten Montag (7.9..2015 18.30 Uhr) findet das wöchentliche Treffen der Helferinnen und Helfer des Bürgerbegehrens in der Sozialkirche statt. Dort besteht die Möglichkeit, sich über die aktuelle Entwicklung auszutauschen, Aktionen zu planen, Unterschriftenlisten abzugeben oder mitzunehmen sowie andere Veröffentlichungen zur Verteilung oder Auslage zu erhalten (Postkarten, Plakate, Aufkleber…). Es richtet sich an alle, die etwas für den Erhalt von Katzheide tun wollen.
Kiel: Helfertreffen Bürgerbegehren Katzheide am 7.9. 18.30 Uhr weiterlesen