Die Landeshauptstadt begeht aktuell Verstösse gegen fast alle der Nutzungsregeln. Besonders interessant ist, dass dabei auch weitergehende Verstösse begangen werden, die unmittelbar eine Behinderung und Beeinträchtigung der legalen Werbeschilder für das Bürgerbegehren darstellen. Dazu gehört das verbotene Hochschieben fremder Schilder, wie zum Beispiel in der Nähe des Bahnhofs (s. nächstes Bild) zu beobachten. Da die Unterkante eines Schildes maximal 2m hoch sein darf, wurden auf diese Weise schon Schilder des Bürgerbegehrens „illegalisiert“. Sie wurden hochgeschoben, um das eigene Schild noch platzieren zu können auf einem schon besetzten Platz. Das alles mag für manche nebensächlich scheinen, aber: Formale Rechte sind keine Formalien!
Unfair: Warum verstößt die Landeshauptstadt Kiel gegen ihre eigenen Nutzungsauflagen? weiterlesen
Kategorie: Hasseldieksdamm
Stadtteil Hasseldieksdamm der Landeshauptstadt Kiel
Satire: „Die Landeshauptstadt Kiel verhält sich nach Recht und Gesetz“…
Bis gestern. Da brach Verunsicherung los und manchmal auch aus. Gerade im sicheren Gefahrengebiet Gaarden ereignete sich ein Zwischenfall der in seiner ganzen Tragweite kaum fassbar ist. Die Landeshauptstadt Kiel hängte illegal ein Schild zur Bewerbung des Billigverkaufs öffentlichen Eigentums auf oder anders gesagt: zur Subventionierung des Multi-Millionärs Kurt Krieger (Höffner / Möbelkraft / Sconto…).
Satire: „Die Landeshauptstadt Kiel verhält sich nach Recht und Gesetz“… weiterlesen
Kiel: Bürgerbeteiligung zum Lärmaktionsplan
Kieler Bürgerinnen und Bürger haben noch bis zum 7. März 2014 die Möglichkeit, Anmerkungen, Kritik und Vorschläge zum Lärmaktionsplan (Entwurfsfassung s.u.) zu äußern. Der Lärmaktionsplan liegt in dieser Zeit während der Dienststunden im Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Kiel, Rathaus, 4. Geschoss, Zimmer 462b, zur Einsichtnahme aus.
Entsprechend der Umgebungslärmrichtlinie ist der Lärmaktionsplan der 1. Stufe (Beschlussfassung der Ratsversammlung am 08.10.2009) alle fünf Jahre zu überprüfen und erforderlichenfalls zu überarbeiten. Beim Vergleich der Verkehrslärmkartierungen von 2007 und 2012 zeigen sich größere Veränderungen bei den Belastetenzahlen und den Problemschwerpunkten.
Kiel: Bürgerbeteiligung zum Lärmaktionsplan weiterlesen
Audio- und Videoimpressionen von der Musikdemo für ein JA beim Bürgerentscheid in Kiel
(Auch satirische) Rede von Bjoern H. Katzur als Audiodatei. Dieselbe Rede als Video: Teil 1 (die ersten Worte fehlen) und Teil 2
Impressionen von der Musik-Demo am 1.3. für den Bürgerentscheid in Kiel – JA!

In Spitzenzeiten über 500 Menschen trafen sich am heutigen 1. März um für ein JA bei Kieler Bürgerentscheid am 23.3. zu werben. Vom Hiroshimapark über die Rathausstraße zum Schützenpark verlief die Demonstrationsroute. Dabei wurde fröhlich Musik gemacht, aufgelegt und getanzt. Tolle Verkleidungen und Dekorationen in zahlreichen phantasievollen Variationen rundeten des Bild ab.
Impressionen von der Musik-Demo am 1.3. für den Bürgerentscheid in Kiel – JA! weiterlesen
Musik-Demo am 1. März in Kiel: 1. Kieler Bürgerentscheid – Bürgerwillen respektieren!
JA beim Bürgerentscheid am 23.3. in Kiel!
Diese Demonstration ist gegen den Bau des „Möbelkraftzentrums“ auf dem Kleingartengelände Prüner Schlag/Brunsrade am Westring gerichtet, sowie gegen den Umgang der Kieler Ratsversammlung mit dem Bürgerwillen – insbesondere mit dem Bürgerentscheid und dem Ausverkauf der sog. „Grünen Lunge“ Kiels.
Der Umzug beginnt im Hiroshimapark und führt von dort ab 13 Uhr die Rathausstraße hoch, am Exerzierplatz vorbei über den Schützenwall zum Schützenpark, wo wir dann bis 18 Uhr eine musikalische Abschlusskundgebung veranstalten.
Musik-Demo am 1. März in Kiel: 1. Kieler Bürgerentscheid – Bürgerwillen respektieren! weiterlesen
Kunstausstellung in Kiel: Die Grüne Lunge unserer Stadt 2.-21.3.2014
Es werden Arbeiten verschiedener Künstlerinnen und Künstler gezeigt. Auf dem Programm stehen eine Lesung von Karin Braun und Musik von Viktor Braun.
Sie können die Ausstellung täglich außer sonnabends von 15:00 bis 18:00 Uhr besuchen. Sie endet am Freitag, den 21. März 2014 um 15:00 Uhr mit einer Finissage.
Kunstausstellung in Kiel: Die Grüne Lunge unserer Stadt 2.-21.3.2014 weiterlesen