Fliegenpilz, Amanita muscaria – Fruchtkörper

Fruchtkörper des Fliegenpilzes, Amanita muscaria
Fruchtkörper des Fliegenpilzes, Amanita muscaria
Der Fliegenpilz, Amanita muscaria, ist einer der bekanntesten heimischen Pilze.
U.a. mit verschiedenen Birken-Arten (hier die nicht-heimische Papier-Birke, Betula papyrifera) bildet der Pilz eine Mykorrhiza-Symbiose (Wurzelanläufe der Birke links oben im Bild zu sehen).
Fliegenpilz, Amanita muscaria – Fruchtkörper weiterlesen

Unterschiedliche Mähintervalle – wichtig für Tiere

Daucus carota L., Gewöhnliche Möhre
Daucus carota L., Gewöhnliche Möhre
Die Gewöhnliche Möhre, Daucus carota L., in Blüte – allerdings im November aufgenommen und nicht zur „normalen“ Blütezeit zwischen Juni und September. Unterschiedliche Mähintervalle von Rasen- und Wiesenflächen sind tierökologisch von besonderer Bedeutung (u.a. Nahrung). Leider findet sich das nur selten in Bewirtschaftungskonzepten für Wiesen und Rasenflächen. So bleibt oft nur der Zufall, wie hier ein Randbereich des Zaunes, der weniger oft gemäht wird, und dadurch einen versetzten Blühzeitraum ermöglicht.
Unterschiedliche Mähintervalle – wichtig für Tiere weiterlesen

Kletter-Hortensie, Hydrangea petiolaris – Herbstlaub

Hydrangea petiolaris, Kletterhortensie, im Herbst
Hydrangea petiolaris, Kletter-Hortensie, im Herbst
Die Kletterhortensie, Hydrangea petiolaris, zeigt eine leuchtend gelbe Herbstfärbung. Das Foto wurde Ende Oktober im Kieler Stadtteil Wik (Anscharpark) aufgenommen. Der Haftwurzelkletterer aus der Familie der Hortensiengewächse, Hydrangeaceae, kann am geeigneten Standort bis ca. 15 m hoch werden und ca. 4-6 (10-15) Meter breit. Gut zu erkennen ist die Kletterstrategie der Pflanze: Am Mauerwerk haften die Haftwurzeln und dementsprechend höher ist die Hortensie dort gewachsen als im übrigen Zaunbereich.
Kletter-Hortensie, Hydrangea petiolaris – Herbstlaub weiterlesen

Privater Garten, Privater Parkplatz…

Privater Garten - Privater Parkplatz...
Privater Garten – Privater Parkplatz…
Gentrifizierung hat viele Gesichter:
Nicht alles ist inklusiv (1) rund um den Anscharpark…

Selbstverständlich parken viele Handwerker*innen, Gäste und Angestellte der Privaten auf den (knappen) öffentlichen Parkplätzen – während viele der Privatparkplätze leer sind.

Verteilungskämpfe im Kleinen….
Privater Garten, Privater Parkplatz… weiterlesen