Damals war sie etwas filigraner und hatte nicht den heutigen Rampen-Charakter.
Gablenzbrücke in Kiel – 1998 weiterlesen
Kategorie: Kiel
Landeshauptstadt Kiel
Graffiti Nähe Forstbaumschule: GMS, NK…
Graffiti Nähe Forstbaumschule: GMS, NK… weiterlesen
Stehendes Totholz
Zur Gefahrenabwehr werden solche Bäume häufig gefällt. Dabei nimmt aber leider die (tier)ökologische Wertigkeit ab. U.a. gehen die Bruthöhlen verloren.
Stehendes Totholz weiterlesen
Borke der Kork-Eiche, Quercus suber L.
Der immergrüne Laubbaum kommt im gesamten westlichen Mittelmeer vor. Einst weit verbreitet, sind die Bestände in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Einer der Gründe ist der Rückgang der Verwendung der Borke als Flaschenverschluss (Ernte etwa alle 10 Jahre).
Borke der Kork-Eiche, Quercus suber L. weiterlesen
Ostufer im Nebel
Teile des Kieler Ostufers „verschwanden“ dabei.
Ostufer im Nebel weiterlesen
OBK am Barkauer Kreuz
Auf dem Foto sind u.a. zu sehen:
OBK am Barkauer Kreuz weiterlesen
Blüh-Ende Jasminum nudiflorum, Winter-Jasmin
Blühbeginn des kleinen Kletterstrauches in einem Privatgarten im Kieler Stadtteil Schreventeich war der Dezember.
Blüh-Ende Jasminum nudiflorum, Winter-Jasmin weiterlesen