Apfel (Malus) ‚Glockenapfel‘

Apfel (Malus) 'Glockenapfel'
Apfel (Malus) ‚Glockenapfel‘
Die Herkunft des Glockenapfels ist ungeklärt. Möglicherweise wurde er in der Schweiz gefunden (‚Schweizer Glockenapfel‘), eine andere Lesart ist die Herkunft aus Norddeutschland (Altes Land bei Hamburg). Daher auch der zweite Name ‚Altländer Glockenapfel‘.
Apfel (Malus) ‚Glockenapfel‘ weiterlesen

Apfel (Malus) ‚Gravensteiner‘

Apfel (Malus) 'Gravensteiner'
Apfel (Malus) ‚Gravensteiner‘
Vermutlich stammt die Apfelsorte ‚Gravensteiner‘ aus Schleswig-Holstein. Einst war sie in Mitteleuropa im Anbau weit verbreitet, weil der Geschmack besonders gut ist. In Dänemark und Norddeutschland ist sie seit rund 350 Jahren bekannt.
Apfel (Malus) ‚Gravensteiner‘ weiterlesen

Apfel (Malus) ‚Winterbananenapfel‘

Apfel (Malus) 'Winterbananenapfel'
Apfel (Malus) ‚Winterbananenapfel‘
Der ‚Winterbananenapfel‘ ist eine Apfelsorte, die um 1860 in den USA entstand.
Der Apfel wird relativ spät ab Mitte Oktober geerntet.
Genussreife erreicht er nach Lagerung ab etwa Dezember.
Apfel (Malus) ‚Winterbananenapfel‘ weiterlesen

Apfel (Malus) ‚Roter Herbstkalvill‘

Apfel (Malus) Roter Herbstcalvill
Apfel (Malus) ‚Roter Herbstcalvill‘
Der Apfel (Malus) ‚Roter Herbstkalvill‘ (Herbstcalvill) ist eine sehr alte Apfelsorte: Vor rund 400 Jahren gibt es die erste Beschreibung. Eine Besonderheit ist das teilweise rote Fruchtfleisch. Ebenso besonders ist der Geschmack mit himbeer- bis erdbeerartigem Aroma.
Apfel (Malus) ‚Roter Herbstkalvill‘ weiterlesen

Gewöhnliche Eselsdistel, Onopordum acanthium

Gewöhnliche Eselsdistel, Onopordum acanthium
Gewöhnliche Eselsdistel, Onopordum acanthium

Winterbild der Gewöhnlichen Eselsdistel, Onopordum acanthium, aus der Familie der Korbblütler, Asteraceae.

Bestäubt wird die Art u.a. von Wildbienen und Schwebfliegen.
Gewöhnliche Eselsdistel, Onopordum acanthium weiterlesen

Welwitschia mirabilis, Welwitschie

Welwitschia mirabilis, Welwitschie
Welwitschia mirabilis, Welwitschie
Die Welwitschie, Welwitschia mirabilis, ist die einzige Art in der Familie der Welwitschiaceae. Sie wächst ausschließlich in der Namib-Wüste (Angola/Namibia). Das lebende Fossil kann über 1000 Jahre alt werden und besitzt lebenslang nur zwei Blätter.
Welwitschia mirabilis, Welwitschie weiterlesen