Salix glaucosericea, Seiden-Weide weiterlesen
Kategorie: Frankreich
Frankreich, France
Filmtipp: Bomben im Meer (Die Story im Ersten)
Filmtipp: Bomben im Meer (Die Story im Ersten) weiterlesen
Protestaktion: Atomtransport auf dem Nord-Ostssee-Kanal nicht willkommen
Keine Atomkraft – nirgendwo!
Atomtransport auf dem Nord-Ostssee-Kanal nicht willkommen
Am gestrigen Sonntagabend fuhr der Frachter „Mikhail Dudin“ mit radioaktiver Ladung durch die Schleuse von Kiel-Holtenau in den Nord-Ostsee-Kanal. Atomkraftgegner_innen protestierten gegen diese Transporte indem sie ein Transparent mit der Aufschrift „Stoppt Atomtransporte durch den Nord-Ostsee-Kanl“ an der Holtenauer Brücke entrollten und Passant_innen mit Flugblättern informierten. Die Aktion bildet den Auftakt für Aktionen gegen einen Urantransport entlang der Transportstrecke durch Deutschland und Frankreich nach Narbonne.
Immer wieder transportiert die „Mikhail Dudin“ radioaktive Stoffe aus St. Petersburg über den Nord-Ostsee-Kanal nach Hamburg – auch diesmal wird radioaktive Fracht an Bord sein. Am Montag früh legte das Schiff am Südwest-Terminal bei der Firma C.Steinweg in Hamburg an – aller Wahrscheinlichkeit nach ist „Yellow Cake“ (Uranerzkonzentrat) an Bord.
Protestaktion: Atomtransport auf dem Nord-Ostssee-Kanal nicht willkommen weiterlesen
Grundrechte gestärkt: Erfolg für AtomkraftgegnerInnen vor dem OVG Schleswig
Die beiden AktivistInnen, die im Dezember 2010 mit einer Ankettaktion gegen den Atommüll-Transport nach Lubmin protestiert hatten, haben sich heute erfolgreich vor dem Oberverwaltungsgericht Schleswig gegen einen Gebührenbescheid der Bundespolizei gewehrt. Die Bundespolizei hatte von den beiden AtomkraftgegnerInnen zusammen 8.429,- Euro gefordert – als Ausgleich für die Kosten, die angeblich durch den Polizeieinsatz entstanden sind. In Rechnung gestellt werden durften aber lediglich 365 Euro und 74 Cent. Das ist die Summe, die unmittelbar durch die Aktion entstanden ist. Für eine Abwälzung der ohnehin anfallenden Personalkosten der steuerfinanzierten Bundespolizei fehle jede Rechtsgrundlage. Das entschied heute das Oberverwaltungsgericht (OVG) Schleswig. Eine Revision ist nicht zugelassen. Das Urteil wird rechtskräftig, sofern die Bundespolizei nicht noch eine Zulassung der Revision vor Gericht erstreitet.
Grundrechte gestärkt: Erfolg für AtomkraftgegnerInnen vor dem OVG Schleswig weiterlesen
Veranstaltungen zum 10. Todestag des Atomkraftgegners Sébastien Briat
Veranstaltungen zum 10. Todestag des Atomkraftgegners Sébastien Briat weiterlesen
Blasentang
Blasentang weiterlesen
Programm Anti-AKW-Camp 9.8.-16.8. Knoop bei Kiel
Aktionstage werden am Sonntag, 10.8. und am Donnerstag 14.8. stattfinden. Einen Reader für eure Vorbereitungen stellen wir zum Camp bereit.
Essen gibt es wahrscheinlich täglich um 8.30 Uhr, 13 Uhr und 18:30 Uhr. Um 9.30 Uhr ist täglich ein kurzes Mitmachtreffen, wo Aufgaben auf dem Camp angesprochen und verteilt werden können.
Sa 9.8.
10 Uhr: Urenco, Urananreicherung und die Atombombe
11 Uhr: Polizeikontakt und Jura – Teil I
14-16 Uhr: Polizeikontakt und Jura – Teil II
14-18 Uhr: Widerstand auf dem Wasser – Paddeln gegen Atomkraft
16 Uhr: Atomtransporte durch den Nord-Ostsee-Kanal
Abends: Aktions-Vorbesprechungen
Programm Anti-AKW-Camp 9.8.-16.8. Knoop bei Kiel weiterlesen