Der immergrüne Laubbaum kommt im gesamten westlichen Mittelmeer vor. Einst weit verbreitet, sind die Bestände in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen. Einer der Gründe ist der Rückgang der Verwendung der Borke als Flaschenverschluss (Ernte etwa alle 10 Jahre).
Borke der Kork-Eiche, Quercus suber L. weiterlesen
Kategorie: Spanien
Spanien
Gedenkort auf ehemaligem KZ Russee in Kiel
Auf dem 2003 aufgestellten Stein sind stellvertretend 13 Namen der Opfer des Konzentrationslagers aus 13 Nationen eingraviert.
Gedenkort auf ehemaligem KZ Russee in Kiel weiterlesen
Filmtipp: Arte: Twist – Der Wald, ein Ort des Friedens oder der Revolution?
Der Wald, ein Ort des Friedens oder der Revolution?
Gezeigt werden u.a. ein Interview mit einer Aktivistin aus dem Hambacher Forst und Teile der Arbeiten verschiedener Künstlerinnen und Künstler:
Filmtipp: Arte: Twist – Der Wald, ein Ort des Friedens oder der Revolution? weiterlesen
Hornungia alpina (L.) O. Appel, Alpen-Gämskresse
Hornungia alpina (L.) O. Appel, Alpen-Gämskresse weiterlesen
Punica granatum, Granatapfel
Der Granatapfel eignet sich in Schleswig-Holstein für die Kübelkultur, an gut frostgeschützten Standorten kann eine Freilandkultur erwogen werden.
Der Kleinbaum wird bis etwa 5 Meter hoch. In Kultur wird er oft strauchartig erzogen.
Punica granatum, Granatapfel weiterlesen
Fettblatt-Steinbrech, Saxifraga cotyledon L.
Natürliche Vorkommen gibt es z.B. in der Schweiz, Österreich, Italien, Spanien, Frankreich, Island, Norwegen und Schweden.
Fettblatt-Steinbrech, Saxifraga cotyledon L. weiterlesen
Weltweiter Protest gegen die Zerstörung von Urwäldern durch Ikea
Pressemitteilung von Protect the Forest, 10. Dezember 2012
Weltweiter Protest gegen die Zerstörung von Urwäldern durch Ikea
180.000 Menschen fordern von Ikea: Stoppt die Abholzung von Urwäldern
Die Zerstörung von intakten uralten Wäldern im russischen Karelien für Ikea Möbel löste weltweite Empörung und Proteste aus. Deutsche und schwedische Medien und Nichtregierungsorganisationen (NROs) berichteten dieses Jahr bereits über den Fall. Am 7.12.2012 überreichte die NRO Protect the Forest 180.000 Unterschriften einer Petition an Ikea, die von dem schwedischen Möbelhaus verlangt, seine Umweltversprechen gegenüber den Verbrauchern einzuhalten und die Zerstörung von ökologisch wertvollen Urwäldern unverzüglich zu stoppen.
Weltweiter Protest gegen die Zerstörung von Urwäldern durch Ikea weiterlesen