
Ursprünglich gelangte er unter dem Namen ‚Vahldieks Sämling Nr. 3‘ in den Umlauf.
In Schleswig-Holstein ist dieser Apfel noch sehr verbreitet und auch beliebt.
Apfel (Malus) ‚Holsteiner Cox‘ weiterlesen
Pflanzen. Plants. Planten.
In Schleswig-Holstein ist dieser Apfel noch sehr verbreitet und auch beliebt.
Apfel (Malus) ‚Holsteiner Cox‘ weiterlesen
Erntbar ist er etwa Ende Oktober. Genussreife erlangt der ‚Rote Eiserapfel‘ ab etwa (Dezember) Januar.
Apfel (Malus) ‚Roter Eiserapfel‘ weiterlesen
Er eignet sich hervorragend für den Frischverzehr und für die Verarbeitung (Apfelmus, Kompott).
Apfel (Malus) ‚Zabergäu Renette‘ weiterlesen
Er wurde dort um 1800 gefunden und auch erstmals beschrieben.
Deshalb ist er auch unter dem Namen ‚Roter Böhmischer Jungfernapfel‘ bekannt.
Regionale Namen sind: Chrysofsker, Pannensky und Hähnchen.
Apfel (Malus) ‚Roter (Böhmischer) Jungfernapfel‘ weiterlesen
In Dänemark und Norddeutschland war er einst weit verbreitet und findet sich auch heute noch.
Apfel (Malus) ‚Filippas Apfel‘ weiterlesen