Kategorie: Termine
Termine
Neuburg: Workshop Floristik und Geobotanik: Dauerbeobachtung und Monitoring
4. Workshop (Tuexenia): Die inzwischen etablierten Workshops der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft werden am 25.-26.09.2009 am Aueninstitut Schloss Grünau in Neuburg a. d. Donau auf Einladung von André Schwab (Mitarbeiter des Aueninstitutes und Doktorand von Prof. Dr. K. Kiehl) mit dem 4. Workshop fortgeführt. Thema ist „Floristik und Geobotanik: Dauerbeobachtung und Monitoring“. Es ist eine Exkursion in Renaturierungsgebiete der Donau vorgesehen. Neuburg: Workshop Floristik und Geobotanik: Dauerbeobachtung und Monitoring weiterlesen
Krümmel als Bauernopfer?
Trockenrasentagung 2009 in Halle – 6th European Dry Grassland Meeting
Das 6th European Dry Grassland Meeting wird von Dr. Ute Jandt und Dr. Monika Partzsch organisiert. Es steht unter dem Motto „Dry grasslands – species interactions and distribution/Trockenrasen – Interspezifische Interaktionen und Verbreitung von Arten“ (Beiträge in Englisch und Deutsch möglich) und findet vom 31.08.09-02.09.09 in Halle (Saale) statt. Trockenrasentagung 2009 in Halle – 6th European Dry Grassland Meeting weiterlesen
Deutsche Umweltstiftung fordert einen Klimagipfel der Konsequenz
Germersheim – Die Deutsche Umweltstiftung ruft alle Bundesbürger dazu auf, die von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon initiierte Kampagne Seal the Deal! durch eine Unterschrift unter die gleichnamige Petition zu unterstützen. Am 22. September sind die Staats- und Regierungschefs zum Klimagipfel nach New York eingeladen. Dazu Jörg Sommer, Vorstandssprecher der Deutschen Umweltstiftung: „Dieser Klimagipfel wird eine der letzten Möglichkeiten sein, die Welt vor der Klimakatastrophe zu bewahren. Wir brauchen konkrete und verbindliche Maßnahmen, um den weltweiten Ausstoß an Treibhausgasen deutlich zu reduzieren – und das kurzfristig. Deutsche Umweltstiftung fordert einen Klimagipfel der Konsequenz weiterlesen
Internationaler Kongress zur Erforschung des Unterirdischen Naturerbes
Veranstaltungsort: Rumelage, Luxembourg
Kontakt: L. Stevens, Président de la SFES
Informationen und Programm
Internationaler Kongress zur Erforschung des Unterirdischen Naturerbes weiterlesen