Mikroplastik durch Beläge auf Spielflächen weiterlesen
Schlagwort: Ahorn
Die Familie der Aceraceae, Ahorngewächse und Ahornarten, Acer spec. u.a.:
Acer campestre L., Feld-Ahorn
Acer cappadocicum
Acer ginnala Maxim., Mongolischer Steppen-Ahorn
Acer japonicum Thunb.
Acer macrophyllum
Acer monspessulanum L., Französischer Ahorn
Acer negundo L., Eschen-Ahorn
Acer opalus Mill., Schweizer Ahorn
Acer palmatum
Acer platanoides L., Spitz-Ahorn
Acer pseudoplatanus L., Berg-Ahorn
Acer rubrum L., Roter Ahorn
Acer saccharinum , Silber-Ahorn
Acer saccharum Marshall, Zucker-Ahorn
Acer tataricum L., Tataren-Ahorn
Acer velutinum Boiss
Neues Grünflächenkonzept in Kiel?
Laboe: Baumverstümmelung in der Strandstraße
Ahorn-Sterben an der Kieler Hörn
Als letzten Notversuch hat das Kieler Grünflächenamt einen (weissen bzw. gelben) Schutzanstrich vorgenommen, der aber aller Wahrscheinlichkeit den Absterbensprozess aller (!) Bäume lediglich verlangsamt. Nun ja, einen Versuch ist das jedenfalls wert.
Die Gründe für das Absterben sind vielschichtig. Ausschlaggebend scheint eine große UV-Belastung durch die Nähe zur Kieler Förde zu sein und ein mangelnder Schutz der Rinde bei der Pflanzung zu sein.
Ahorn-Sterben an der Kieler Hörn weiterlesen
Kiel: Fragen zur amtlichen Zerstörung von Bäumen und irrige Antworten der Verwaltung
Da die 8 Kugelahorne bereits sehr weit in den Verkehrsraum ragten, wurden diese durch Mitarbeiter des Grünflächenamtes im vergangenen Winterhalbjahr fachgerecht zurückgeschnitten. Die Ahorne sind bereits wieder gut ausgetrieben und bilden geschlossene kleine Kronen. Dies ist eine übliche baumpflegerische Maßnahme, die schon häufig an anderen Kugelbäumen im Stadtgebiet praktiziert wurde.
Kiel: Fragen zur amtlichen Zerstörung von Bäumen und irrige Antworten der Verwaltung weiterlesen
Kugelahorn-Zerstörung durch Schnitt
Der sortentypische Kronenaufbau wird durch Starkschnitt zerstört und mittelfristig ist mit einem Ableben des Baumes zu rechnen.
Hier zwei Bildbeispiele an der Straßenkreuzung Elisabethstraße / Augustenstraße im Kieler Stadtteil Gaarden. Durch diesen Rückschnitt wurden insgesamt 8 Bäume zerstört.
S21-Protest: Robin Wood und Parkschützer pflanzen 50 neue Bäume
Auf dem am 1. Oktober illegal gerodeten Areal im Stuttgarter Schlossgarten haben Mitglieder von den Parkschützern und ROBIN WOOD heute Abend damit begonnen, 50 junge Platanen, Eschen und Spitzahornbäume zu pflanzen. Mit ihrer Aktion fordern ROBIN WOOD und Parkschützer, dass die Arbeiten am Grundwassermanagement für das Bahn-Projekt Stuttgart 21 sofort eingestellt werden und das Gelände dem Park zurückgegeben wird. Durch die bis 2024 vorgesehene Grundwasserabsenkung um ca. zehn Meter sind die Bäume im gesamten Schlossgarten gefährdet. Der illegalen Baumfällung durch die Deutsche Bahn war am 30. September ein brutaler und rechtswidriger Polizeieinsatz gegen eine friedliche Demonstration vorausgegangen, der ‚Schwarze Donnerstag‘. Auch heute demonstrierten wieder mehrere zehntausend Menschen gegen Stuttgart 21. Unter dem Motto „Kultur statt Größenwahn! Nein zu Stuttgart21“ forderten sie einen umfassenden und sofortigen Bau- und Vergabestopp für S 21.
S21-Protest: Robin Wood und Parkschützer pflanzen 50 neue Bäume weiterlesen