Trotz immer noch aktueller Corona-Gefahr soll die Kreuzfahrtsaison in Kiel wieder beginnen. Ende Juli sollen die ersten Schiffe in unseren Hafen einlaufen.
Kiel: Kreuzfahrtschiffe recyceln! Kundgebung am 26.7.2020, 15 Uhr weiterlesen
Schlagwort: Finnland
Finnland
Filmtipp: Bomben im Meer (Die Story im Ersten)
Filmtipp: Bomben im Meer (Die Story im Ersten) weiterlesen
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bau eines Atomkraftwerks in Pyhäjoki in Finnland
Die Fennovoima Ltd. plant auf der Hanhikivi-Landzunge in Pyhäjoki (Finnland) den Bau eines von einem Unternehmen der russischen Rosatom-Gruppe zu liefernden Kernkraftwerks mit einer elektrischen Leistung von etwa 1.200 MW. Das finnische Umweltministerium führt für dieses Vorhaben ein Verfahren zur Prüfung der Umweltverträglichkeit (UVP-Verfahren) durch. In Umsetzung des Übereinkommens über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen (Espoo-Konvention) wird auch Deutschland an diesem Verfahren beteiligt.
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bau eines Atomkraftwerks in Pyhäjoki in Finnland weiterlesen
Atombank Commerzbank
Wo bleibt die neue Commerzbank? – Atombank oder …?
Die Commerzbank feiert bei der diesjährigen Hauptversamm- lung die „neue Commerzbank“, die aus der Zusammenlegung von Commerz- und Dresdner Bank entstanden ist. Diese will „Herausforderungen annehmen und Ziele erreichen“. Wir hätten da eine Idee für die Herausforderungen und Ziele, die die Commerzbank sich setzen könnte: ihre Energiefinanzierung neu gestalten. Denn eine Analyse der Finanzdienstleistungen der Commerzbank zwischen 2000 und 2009 zeigt, dass die Commerzbank die internationale Atomindustrie mit 3,9 Mrd. Euro unterstützt hat. In Deutschland ist nur die Deutsche Bank noch „radioaktiver“.
Atombank Commerzbank weiterlesen
E.ON muss europaweit Atomanlagen abschalten
E.ON muss europaweit Atomanlagen abschalten weiterlesen
Schluss mit staatlich verbürgten Atomexporten
Schluss mit staatlich verbürgten Atomexporten weiterlesen
Kiel: Einwohnerversammlung zum Rahmenplan Kieler Förde
Am heutigen Mittwoch findet um 18.00 Uhr im Ratssaal des Kieler Rathauses eine Einwohnerversammlung zum Rahmenplan Kieler Förde statt. Stimm- und antragsberechtigt sind alle Menschen, die in Kiel wohnen (auch Zweitwohnsitz), also auch Kinder- und Jugendliche, Menschen ohne deutschen Pass.
Der Förderahmenplan hat vielfältige Auswirkungen auf Eingriffe / Entwicklung z.B. in landschaftlicher Hinsicht, Umweltschutz, Verkehr, Sozialem, Wirtschaft… in Kiel und Umgebung rund um die Kieler Förde. Betroffen von der Planung ist nicht nur die Landeshauptstadt sondern auch das gesamte Umland: Schönberg, Wisch, Wendtorf, Stein, Laboe, Heikendorf, Mönkeberg, Schönkirchen, Strande, Schwedeneck und Noer.
Es ist geplant, Ideenwerkstätten im August und September 2011 durchzuführen. Informationen über die Veranstaltungsorte und Themen gibt es bei der Projektleitung für den Rahmenplan Kieler Förde im Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Kiel, Tel. 04 31/ 901-24 23, -24 27,-24 28.
Kiel: Einwohnerversammlung zum Rahmenplan Kieler Förde weiterlesen