Auffallend ist neben dem Geruch des Sommerblühers (etwa Juli) vor allem die Frucht.
Ptelea trifoliata, Lederstrauch (Kleeulme) weiterlesen
Schlagwort: Floristik
Floristik
Neuburg: Workshop Floristik und Geobotanik: Dauerbeobachtung und Monitoring
4. Workshop (Tuexenia): Die inzwischen etablierten Workshops der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft werden am 25.-26.09.2009 am Aueninstitut Schloss Grünau in Neuburg a. d. Donau auf Einladung von André Schwab (Mitarbeiter des Aueninstitutes und Doktorand von Prof. Dr. K. Kiehl) mit dem 4. Workshop fortgeführt. Thema ist „Floristik und Geobotanik: Dauerbeobachtung und Monitoring“. Es ist eine Exkursion in Renaturierungsgebiete der Donau vorgesehen. Neuburg: Workshop Floristik und Geobotanik: Dauerbeobachtung und Monitoring weiterlesen
Mit Blumen für Menschenrechte – Politik und Handel in der Pflicht
Nachfolgend wird eine geringfügig veränderte und gekürzte Pressemitteilung von IG Bau, FIAN Deutschland und Vamos e.V. dokumentiert.
Zum Internationalen Tag der Arbeit fordern die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, die Menschenrechtsorganisation FIAN und die entwicklungspolitische Organisation Vamos e.V. die Einhaltung von internationalen Arbeitsrechten in der Blumenindustrie. Mit der neu gestarteten europäischen Kampagne „Fair Flowers – mit Blumen für Menschenrechte“ wollen sie erreichen, dass öffentliche Einrichtungen, BlumenhändlerInnen und VerbraucherInnen soziale und Umweltaspekte der Blumenproduktion beim Blumenkauf berücksichtigen.
Mit Blumen für Menschenrechte – Politik und Handel in der Pflicht weiterlesen
Landesgartenschau Oranienburg 25. April – 18. Oktober 2009
Nachfolgend werden zwei geringfügig veränderte und gekürzte Meldungen der LAGA Oranienburg 2009 dokumentiert. Die Landesgartenschau steht unter dem Motto „Traumlandschaften einer Kurfürstin“.
Die Projekte der Gartenschau
Zwei große Projekte begleiten die Landesgartenschau. Seit September 2007 leitet der Namenforscher Prof. Dr. Jürgen Udolph eine Forschungsstudie, in deren Verlauf erstmals für eine ganze Stadt Herkunft, Verbreitung und Bedeutung von Familiennamen analysiert werden. Die Ergebnisse werden wöchentlich in der „Märkischen Allgemeinen Zeitung“ veröffentlicht.
Im Grünen Klassenzimmer am Amtshauptmannshaus mit drei Themengärten finden im Laufe von sechs Monaten über 600 Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien statt, in deren Zentrum die vielfältigen Beziehungen des Menschen zur Natur stehen.
Landesgartenschau Oranienburg 25. April – 18. Oktober 2009 weiterlesen
IPM Essen vom 29. Januar bis 1. Februar 2009
Nachfolgend wird eine geringfügig veränderte und gekürzte Pressemitteilung der IPM Essen dokumentiert.
Internationalität der weltgrößten Messe der Grünen Branche weiter gestiegen
Vom 29. Januar bis 1. Februar öffnet die Weltleitmesse der Grünen Branche, die Internationale Pflanzenmesse IPM ESSEN, in der Messe Essen ihre Tore für Fachbesucher aus aller Welt. Über 1.450 Aussteller aus über 40 Ländern präsentieren ihre Neuheiten und Weiterentwicklungen in den Bereichen Pflanzen, Technik, Floristik und Verkaufsförderung. Eröffnet wird die IPM ESSEN 2009 durch die Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner; die dänische EU-Kommissarin für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung Mariann Fischer Boel wird ein Grußwort halten.
IPM Essen vom 29. Januar bis 1. Februar 2009 weiterlesen
Kompromiss-Vorschlag in der Floristik – Rahmen- und Lohntarifverhandlungen für die westlichen Bundesländer
Nachfolgend wird eine geringfügig gekürzte Pressemitteilung der IG Bau dokumentiert.
Am 10. Juli wurden die Rahmen- und Lohntarifverhandlungen für Beschäftigte in den Floristik-Betrieben sowie Blumen- und Kranzbindereien in den westlichen Bundesländern fortgesetzt. Am Ende der Gespräche zwischen der IG BAU-Tarifkommission und den Vertretern des Fachverbands Deutscher Floristen (FDF) stand ein Kompromiss. „Er ist nicht sensationell, aber dennoch ein ernstzunehmender Vorschlag, über dessen Annahme noch im August in der Bundesfachgruppe beraten werden wird.“ Folgende erhebliche Verbesserungen können nur im Paket mit der Aufnahme von Arbeitszeitkonten in den Rahmentarif durchgesetzt werden:
Kompromiss-Vorschlag in der Floristik – Rahmen- und Lohntarifverhandlungen für die westlichen Bundesländer weiterlesen
Einjährige Fachschulen für Aus- und Weiterbildung im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
Schulen für Aus- und Weiterbildung im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
Einjährige Fachschulen (Meisterschulen)
Berufsbildende Schulen der Region Hannover. Einjährige Fachschule Gartenbau und Floristik