3 Jahre Wagengruppe Schlagloch
Am 28.4.2020 jährte sich die Besetzung des Prüner Schlags und damit die Entstehung der Wagengruppe Schlagloch zum dritten mal. Wir blicken zurück auf einen dreijährigen politischen Kampf um einen Ort, an dem in Bauwägen und LKW gelebt und ein Freiraum gestaltet und genutzt werden kann.
3 Jahre Wagengruppe Schlagloch in Kiel weiterlesen
Schlagwort: Gentrifizierung
Gentrifizierung, gentrification.
Abriss Schwimmhalle Gaarden
Abriss Schwimmhalle Gaarden weiterlesen
Kiel: Neue Webadresse der Wagengruppe Schlagloch
Kiel: Neue Webadresse der Wagengruppe Schlagloch weiterlesen
Wieviele stadteigene Mietwohnungen gibt es in der Landeshauptstadt Kiel?
Quelle: WIR in Kiel
Mit einer Kleinen Anfrage (Drucksache 0014/2017) verlangt WIR in Kiel Auskunft über den aktuellen Wohnraumbestand der Landeshauptstadt Kiel. Die Antwort sollte zur Ratsversammlung am 19.1.2017 vorliegen, da das Ergebnis – leider – sehr überschaubar sein wird.
1999 haben SPD und CDU unter Federführung von Oberbürgermeister Gansel (SPD) die rund 11.000 Wohnungen der KWG für wenig Geld an WCM verkauft. Von da an wurde dieser Hauptteil des städtischen Wohnungsbestandes mehrfach (jeweils mit riesigem Gewinn für den Vorbesitzer) weiterverkauft. Mittlerweile gehört die KWG der Deutschen Annington.
Wieviele stadteigene Mietwohnungen gibt es in der Landeshauptstadt Kiel? weiterlesen
Wechsel im Kieler Rat: Andreas Regner folgt Sönke Nonnsen
Vor wenigen Tagen ist Ratsherr Sönke Nonnsen aus persönlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten.
Nachrücker für die Wählergemeinschaft WIR in Kiel ist Andreas Regner. Der 51 Jährige ist Gartenbau-Wirtschafter und engagiert sich seit vielen Jahren in Bürgerinitiativen. Fachliche Schwerpunkte sind u.a. die Umweltpolitik, Stadtentwicklung und der Wohnungsbau.
Sein besonderes Augenmerk gilt auch der Mitbestimmung der Kielerinnen und Kieler durch Bürgerentscheide und andere Beteiligungsformen. Zuletzt engagierte sich Andreas Regner als Vertretungsberechtigter des erfolgreichen Bürgerbegehrens zum Erhalt von Freibad Katzheide.
Kiel: Öffentlichkeitsbeteiligung Bebauungsplan 1003V „Blockinnenentwicklung Nettelbeckstraße/ Hardenbergstraße“
Alle KielerInnen und sonstige Interessierte oder Betroffene, Vereine, Unternehmen… können bis zum 18.12.2015 ihre Anregungen (Einwendungen, Widersprüche) zum Bebaungsplan schriftlich einreichen oder mündlich zur Niederschrift beim Stadtplanungsamt vortragen.
Kiel: Öffentlichkeitsbeteiligung Bebauungsplan 1003V „Blockinnenentwicklung Nettelbeckstraße/ Hardenbergstraße“ weiterlesen
Kosten olympischer Spiele werden seit 1960 durchschnittlich um 179 % überschritten
Die Studie kann auf der Website der Universität oder auch bei FAIRspielen heruntergeladen werden: Olympic Proportions: Cost and Cost Overrun at the Olympics 1960-2012
Kosten olympischer Spiele werden seit 1960 durchschnittlich um 179 % überschritten weiterlesen