Schnee in Kiel… weiterlesen
Schlagwort: Hecke
Hecke. Formschnitthecke, Totholz-Hecke, Knick, freiwachsende Hecke…
Irrgarten in Probsteierhagen
Die alten Heckensysteme sind sehr artenreich und werden seit vielen Jahren sehr scharf geschnitten.
Irrgarten in Probsteierhagen weiterlesen
Steingabionen mit absterbender Rot-Buchen-Hecke
Steingabionen mit absterbender Rot-Buchen-Hecke weiterlesen
Schwarz-Erlen-Hecke, Alnus glutinosa
Schwarz-Erlen-Hecke, Alnus glutinosa weiterlesen
Totholz – so wichtig wie lebendes Holz
Totholz – so wichtig wie lebendes Holz weiterlesen
Trockenmauer kurz nach Bepflanzung
Im Mauerbereich gibt es sehr unterschiedliche Substrate: Nährstoffarme und trockene überwiegen (kalk- und der kleinere Teil auch sauer betont). Vorhanden aber auch z.B. ein nährstoffreicher und wasserhaltenderer Kern im hinteren Bereich für den Liguster.
Trockenmauer kurz nach Bepflanzung weiterlesen
Außergewöhnliche Artenvielfalt im Prüner Schlag in Kiel
Einer von vielen Gründen am 23.3.2014 beim Bürgerentscheid in Kiel mit JA zu stimmen:
Der Grünordnerische Fachbeitrag wies im Sommer 2013 59 Brutvogelarten auf dem untersuchten Gelände, d.h. Große Grüne Schützengilde, Prüner Schlag und Brunsrade, nach, davon alleine 39 auf dem Kleingartengelände, dazu 8 Fledermausarten. Das Gelände stellt sich damit als ausgesprochen artenreich dar, insbesondere auch im Vergleich zu anderen Stadtparks, z.B. in Berlin: Der Schlossgarten Charlottenburg beherbergt auf 54 ha 39 Brutvogelarten, der Schlosspark Buch als FFH-Gebiet auf 14ha 28 Brutvogel- und 7 Fledermausarten.
Außergewöhnliche Artenvielfalt im Prüner Schlag in Kiel weiterlesen