Gestern war der bisher stärkste Schneefall in dieser Wintersaison in Kiel zu beobachten. Nachdem früh morgens die Temperatur ganz leicht in den Minusbereich ging, blieb er auch bis Mittags liegen, um dann leicht zu tauen und dann wieder zu gefrieren.
Schnee in Kiel… weiterlesen
Schlagwort: Hecke
Hecke. Formschnitthecke, Totholz-Hecke, Knick, freiwachsende Hecke…
Irrgarten in Probsteierhagen
Ausblick vom Turm des Labyrinths in Probsteierhagen auf eine Teilfläche des Labyrinths.
Die alten Heckensysteme sind sehr artenreich und werden seit vielen Jahren sehr scharf geschnitten.
Irrgarten in Probsteierhagen weiterlesen
Steingabionen mit absterbender Rot-Buchen-Hecke
Die junge Rot-Buchen-Hecke (Fagus sylvatica) hat die letzten drei Trockenjahre überwiegend nicht geschafft (sonstige Standorteignung nicht geprüft). Die Stein-Gabionen davor sind unästhetisch („Stein-Gefängnis“) und für eine Ausbildungseinrichtung unangemessen.
Steingabionen mit absterbender Rot-Buchen-Hecke weiterlesen
Schwarz-Erlen-Hecke, Alnus glutinosa
Hecke der Schwarz-Erle (Alnus glutinosa), Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Gefunden auf einem meeresnahen feuchtem Grundstück in Brasilien, Kreis Plön (Schleswig-Holstein). Die Schwarz-Erle (Rot-Erle) erträgt hohen Grundwasserstand und auch nasse Böden z.B. in Auenwäldern.
Schwarz-Erlen-Hecke, Alnus glutinosa weiterlesen
Totholz – so wichtig wie lebendes Holz
Das Bild zeigt einen abgestorbenen Apfelbaum (*), der nicht komplett entfernt wurde. Erinnerung an ein gartenprägendes Element, das weiterhin ein Gartenstück mitgestaltet. Sukzession wird teilweise zugelassen (späte Wiesenmahd; hier mit Einwanderung u.a. von Goldrute, Solidago virgaurea). Die extensive Nutzung ist u.a. wegen des niedrigen Energieverbrauchs umweltfreundlich.
Totholz – so wichtig wie lebendes Holz weiterlesen
Trockenmauer kurz nach Bepflanzung
Trockenmauer mit Feldsteinen ca. 200-600mm kurz nach der Erstbepflanzung. Gepflanzt wurden verschiedene Gräser, Stauden, Halbsträucher, 2 Kletterer und eine Ligusterhecke (Ligustrum vulgare ‚Atrovirens‘).
Im Mauerbereich gibt es sehr unterschiedliche Substrate: Nährstoffarme und trockene überwiegen (kalk- und der kleinere Teil auch sauer betont). Vorhanden aber auch z.B. ein nährstoffreicher und wasserhaltenderer Kern im hinteren Bereich für den Liguster.
Trockenmauer kurz nach Bepflanzung weiterlesen
Außergewöhnliche Artenvielfalt im Prüner Schlag in Kiel
Einer von vielen Gründen am 23.3.2014 beim Bürgerentscheid in Kiel mit JA zu stimmen:
Außergewöhnlicher Artenreichtum
Der Grünordnerische Fachbeitrag wies im Sommer 2013 59 Brutvogelarten auf dem untersuchten Gelände, d.h. Große Grüne Schützengilde, Prüner Schlag und Brunsrade, nach, davon alleine 39 auf dem Kleingartengelände, dazu 8 Fledermausarten. Das Gelände stellt sich damit als ausgesprochen artenreich dar, insbesondere auch im Vergleich zu anderen Stadtparks, z.B. in Berlin: Der Schlossgarten Charlottenburg beherbergt auf 54 ha 39 Brutvogelarten, der Schlosspark Buch als FFH-Gebiet auf 14ha 28 Brutvogel- und 7 Fledermausarten.
Außergewöhnliche Artenvielfalt im Prüner Schlag in Kiel weiterlesen