Heimat: Mexiko
Agave potatorum kann halbschattig kultiviert werden, bevorzugt aber eher einen sonnigen Standort.
Sie verträgt keine Staunässe. Im Winter sollte das Gießen auf etwa einmal im Monat verringert werden.
Agave potatorum weiterlesen
Kübel, Kübelkultur, Containerkultur, Topfkultur.
Heimat: Mexiko
Agave potatorum kann halbschattig kultiviert werden, bevorzugt aber eher einen sonnigen Standort.
Sie verträgt keine Staunässe. Im Winter sollte das Gießen auf etwa einmal im Monat verringert werden.
Agave potatorum weiterlesen
Greenwashing: Öffentliche Blumenkübel weiterlesen
Für mich haben solche Gartenanlagen auch eine pädagogische Funktion. Selbst wenn man das nicht als Ziel ausgibt, hat eine solche Anlage immer eine solche Funktion. Menschen genießen dort ihre Freizeit und nehmen dann zumindest nebenbei das eine oder andere mit. Hier vier Beispiele, was falsch ist:
Verwendung von torfhaltigen Substraten und Kunstdüngern.
Planten und Blomen – nicht immer vorbildlich weiterlesen
Kiel: Hagel-Gedanken zum Wegebau im Sandkrug, Barrierefreiheit, HDW… weiterlesen
Nachfolgend wird eine Pressemitteilung der Landesgartenschau Reichenbach im Vogtland dokumentiert.
Grünes Klassenzimmer – Schule mal anders
Den Schulunterricht mal ins Grüne verlegen – das ist 2009 auf der Landesgartenschau in Reichenbach möglich. Rund um das alte Wasserwerk im Raumbachtal können Kinder aller Altersgruppen täglich während der Gartenschau interessante Stunden erleben und dabei selbst aktiv sein.
Landesgartenschau Sachsen: Reichenbach 1.Mai – 15. Oktober 2009 weiterlesen
Autor: Steffen Reichel
Es tritt immer wieder auf, die Ursache sind zumeist nicht klar und Abhilfe findet sich kaum. Regelmäßig kommt es vor, daß Citrus-Pflanzen im Winterquartier unter massivem Blattfall leiden, bis hin zur kompletten Entlaubung. Viele Bücher verharmlosen dies, ohne die Ursache zu beleuchten.
Mir war dies zu vage und suspekt, so habe ich mich aufgemacht, die Ursachen für den winterlichen Blattfall zu untersuchen und dessen Ursache zu klären. Über diesen Weg wollte ich dann auch Abhilfe schaffen, denn mir ahnte, daß ein Blattfall in dieser Menge alles andere als harmlos ist.
Unterstützt von der University of Florida und dem US Dept. of Agriculture, Horticultural Research Laboratory, Section Citriculture in Florida machte ich mich also auf eine kleine Fensterbank Forschung, deren Ergebnisse hier nun dargestellt werden sollen.
Diese Ergebnisse sind bestätigt worden und wurden auch in einer Ausgabe des renommierten Magazins der California Rare Fruit Grower’s Inc. publiziert.
Aufgrund der englischen Vorgeschichte und Korrespondenz wurde das Phänomen kurz WinterLeafDrop, abgekürzt WLD genannt.
Winterlicher Blattfall an Citruspflanzen – Ursachen und Abhilfe weiterlesen
Das Kuratoriums Baum des Jahres hat die Wald-Kiefer, (Pinus silvestris L.; alternative Schreibweise: Pinus sylvestris L.) zum Baum des Jahres 2007 gekührt.
Weitere Infos: Kuratorium Baum des Jahres. Dort ist auch eine bebilderte Geschichte für Kinder zur Wald-Kiefer als pdf-Datei verfügbar.
In Schleswig-Holstein gibt es nur recht geringe Bestände der Wald-Kiefer.
Die Wald-Kiefer ist Baum des Jahres 2007 weiterlesen