Bunte Pflasterung auf Hinterhof in Kiel weiterlesen
Schlagwort: Naturstein
Naturstein
Bunte Pflasterung im Schnee
Bunte Pflasterung im Schnee weiterlesen
Trockenmauer aus Betonbruch
Trockenmauer aus Betonbruch weiterlesen
Kiel: Offener Brief von Blücher e.V. zur geplanten Granitentfernung am Blücherplatz
Blücher e.V. (i.G.)
Blücherplatz 9a
24105 Kiel, 21. April 2010
www.bluecherplatz.de
www.bluecherplatz-kiel.de
Offener Brief
Herrn
Bürgermeister Peter Todeskino
Dezernat II Stadtentwicklung und Umwelt
Postfach 1152
24099 Kiel
Ideenwerkstatt Blücherplatz vom 26.02.2010
Pläne des Tiefbauamtes
Kiel: Offener Brief von Blücher e.V. zur geplanten Granitentfernung am Blücherplatz weiterlesen
Bioland e.V. und Naturgarten e.V. sind neue Kooperationspartner
Erster zertifizierter „Naturgarten – empfohlen von Bioland“ wird der Öffentlichkeit vorgestellt
Bioland & Naturgarten in Weisel. Heute startet die neue Kooperation von Bioland e.V. und Naturgarten e.V. Damit ist künftig die Zertifizierung von Dienstleistungen im naturnahem Garten- und Landschaftsbau sowie die Zertifizierung von Produktionsbetrieben im Wildpflanzen- und Wildsamenanbau möglich. Bioland e.V. und Naturgarten e.V. sind neue Kooperationspartner weiterlesen
Bilanz über die im Sommer 2008 versenkten Steine vor Sylt
Die von Greenpeace-Aktivisten vor Sylt versenkten Steine schützen die Artenvielfalt vor zerstörerischen Fischereimethoden. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Gutachten hervor. Im August 2008 hatten Aktivisten 320 Naturfelsen zum Schutz vor der Schleppnetz-Fischerei am Sylter Außenriff versenkt. Bilanz über die im Sommer 2008 versenkten Steine vor Sylt weiterlesen
Kiel: Stellungnahme Vorplanung Abschnitt Brook
Um diesen Plan geht es: 1,5 MB(!): Vorplanung für den Brook
Weitere Infos: Vorplanung zum Brook vorgelegt
planten.de/?s=Brook oder planten.de/tag/brook/
Vorplanung Abschnitt Brook – Stellungnahme
Änderung- und Ergänzungsvorschläge, Fragen
Grundsätzliches
Es fehlt im wesentlichen die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen und eine Pflegekonzeption. Vorschläge liegen vor in der Stellungnahme zu den Details, um dieses „Thema“ wenigstens punktuell aufzugreifen. Die Entwicklung eines an Umwelt- und Naturfreundlichkeit orientierten Pflegekonzeptes ist von zentraler Bedeutung. Dieses muss dauerhaft (!) die Kinder und Jugendlichen der Wohnumgebung und der benachbarten Einrichtungen einbeziehen.
Zahlreiche Vogelarten nutzen den Park als Brutraum. Dieses ist zu erhalten und aufzuwerten durch sehr gezielte Baumpflege und Lagerung anfallenden Schnittgutes in den Anlagen (Totholzhecken = Benjeshecken z.B.). Ein solches Vorgehen trüge auch zu Kosteneinsparungen und zur Verbesserung der Umweltbilanz der Bewirtschaftung des Parks bei. Link zur Thematik.
Die Totholzhecken können zur Gliederung der Anlage dienen und umwelt- und erlebnispädagogisch durch angeleitete Kinder und Jugendliche betreut werden
Zu den Details: Kiel: Stellungnahme Vorplanung Abschnitt Brook weiterlesen