Santolina chamaecyparissus L. gehört zur Familie der Asteraceae, Korbblütler.
Relativ lange Blütezeit (gelb von Juli – August), Duft und große Trockenheitsverträglichkeit machen den immergrünen Halbstrauch für sonnige Standorte attraktiv.
Santolina chamaecyparissus L., Graues Heiligenkraut weiterlesen
Schlagwort: Neophyt
Neophyt
Opuntia phaeacantha, Feigenkaktus
Am Naturstandort (USA, Mexiko) erreicht er eine Wuchshöhe von bis zu etwa 90 Zentimetern und eine Breite von bis zu 2,5 Metern. Bei uns erreicht die Pflanze im Freiland nur geringere Größen bis etwa einen halben Meter.
Opuntia phaeacantha, Feigenkaktus weiterlesen
Ulex europaeus L., Gewöhnlicher Stechginster
Das BfN nimmt in der aktuellen Roten Liste keine Gefährdungskategorisierung vor, weil es um neophytische Vorkommen geht, zählt allerdings noch die Gefährdungsklassen für 1998 auf.
Ulex europaeus L., Gewöhnlicher Stechginster weiterlesen
Dünen an der Ostseeküste bei Noer
Dünen an der Ostseeküste bei Noer weiterlesen
Cyclamen hederifolium, Herbst-Alpenveilchen
Cyclamen hederifolium, Herbst-Alpenveilchen weiterlesen
Ricinus communis, Rizinus
Die Pflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) ist extrem giftig und dennoch als Heilpflanze und Nutzpflanze in Gebrauch (u.a. das Öl, das das giftige Rizin nicht enthält, da dieses Gift nicht fettlöslich ist).
Ricinus communis, Rizinus weiterlesen
ANU-Bundestagung 2009 in Hamburg – Kostet unser Geld die Welt?
ANU-Bundestagung 2009 in Hamburg
Kostet unser Geld die Welt? – Geld als Jahresthema der UN-Dekade 2010
Am 24.-26.11.2009 wird die diesjährige Bundestagung der ANU im Bürgerhaus Wilhelmsburg in Hamburg stattfinden.
ANU-Bundestagung 2009 in Hamburg – Kostet unser Geld die Welt? weiterlesen